Comickurs für Kids

weitere Infos unter https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org/camp-2023/
Samstag, 11.2.2023 ab 19.00 Uhr
im Offenen Raum
KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
Eintritt frei
19.00 Uhr leckeres veganes Essen (kostenlos, Spende erwünscht)
19.30 Uhr: Doku »Kunst zieht Kreise« über das Kunst- und Musik-Festival 2022 im KuBiZ.
Doku über Ausstellung, Konzerte, Workshops und das Kunstfestival „Species next Door“.
25 min. 2022. Von Ellen Harting und Kerem Saltuk.
Freitag, 10.2.2023 18.00 Uhr
im Offenen Raum
KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
»Zur Rolle christlicher Fundamentalist*innen und Rechts-Konservativer im Antifeminismus«
Kurzfilm & Vortrag von Kit Wagner (Wat the Fuck – Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung)
In den letzten Jahren breitet sich eine neu erstarkende christliche, rechts-konservative Bewegung nicht nur in totalitären Staaten aus, sondern greift auch in westlich orientierten Gesellschaften wie den USA, Ungarn oder Polen immer mehr um sich. Und auch in Deutschland ist ein Trend hin zu einer “Konservativen Familienagenda“ zu beobachten. Der Backlash reicht von Lobbyarbeit gegen Gleichstellung bis hin zu Angriffen auf das Recht zum Schwangerschaftsabbruch und die Homo–Ehe. Nach dem Vortrag wird ausreichend Raum für Diskussionen sein.
Eintritt frei
Mittwoch, 12.Oktober, 19:30 im Offenen Raum. Wir zeigen die Doku vom Kunst- und Musikprogramm „Kunst zieht Kreise“ inkl. Kunstworkshops, Ausstellung, Konzerte und dem Kunstfestival „Species next Door“. Eintritt frei! Dauer 25 min, 2022, ein Film von Kerem Saltuk und Sundew.
gefördert von: Staatsministerin für Kultur und Medien
gefördert von: Staatsministerin für Kultur und Medien
Das Kunstfestival Species next Door zeigt Arbeiten von 17 Künstler*innen und 10 Workshop-Teilnehmenden, die sich in Haus und Garten auf über 4000qm verteilen. Das Event widmet sich dem Thema der „Spezies von nebenan“ in Form von realen und Phantasie-Lebewesen: Tiere, Menschen, Pflanzen, Pilze, Bakterien, abstrakte Wesen, Außerirdische u.a..
Am Eingang erhalten Besuchende eine Landkarte mit den einzelnen Stationen der Kunstwerke.
Zu sehen gibt es u.a. eine Objekt-Installation aus Pflanzen und Asphalt von Sadra Wejdani, die Dubai Foto-Serie Exit Ghost von Kai Bornhöft, eine Metallskulpturen-Gang und Lichtskulpturen von Sundew, Fassadenmalerei von Graffitikünstlern, eine Installation aus Fundstücken von Gaby Taplick, Tür-Malerei von Anna Deiml, die Metallskulpturen funny animals von Miss Tobi, Objekt-Fotografien mit dem Titel Zu Verschenken von Vincent Voignier u.a. Das Programm beinhaltet außerdem eine Führung mit den Künstler*innen und eine Führung durch das KuBiZ.
Am Samstag Abend (27.08.) treten die Musiker*innen Ursula Häse & Robert Meyer (Theremin, Stimme, Bass, Elektronik) im Garten des KuBiZ auf und präsentieren Klänge in Interaktion mit den Geräuschen des Außenraums.
Kunstfestival Species next Door im KuBiZ, 27.+28.08. 12-20:30 Uhr
Mehr Infos siehe Flyer und Text weiter unten.
Achtung:
Das Konzert wird wegen Regen auf Sonntag 19 Uhr verschoben!
Dauer ca. 1h.
Programm:
Samstag 27.08.
12 Uhr: Eröffnung, Performance Nina Hansen
16 Uhr: Führung mit den Künstler*innen und Künstlern
18 Uhr: Performance Nina Hansen
sowie ganztags Graffiti Artists
Sonntag 28.08.
14 Uhr: Führung durch das KuBiZ
16 Uhr: Performance Nina Hansen
19 Uhr: Electric Garden: Ursula Häse & Robert Meyer. Theremin, Stimme, Elektronic, Bass
Kunstfestival »Species next Door« im KuBiZ Weißensee
27. und 28. August 2022, 12-20:30 Uhr, Eintritt frei
Das Kunstfestival Species next Door zeigt Arbeiten von 17 Künstler*innen und 10 Workshop-Teilnehmenden, die sich in Haus und Garten auf über 4000qm verteilen. Das Event widmet sich dem Thema der „Spezies von nebenan“ in Form von realen und Phantasie-Lebewesen: Tiere, Menschen, Pflanzen, Pilze, Bakterien, abstrakte Wesen, Außerirdische u.a. Am Eingang erhalten Besuchende eine Landkarte mit den einzelnen Stationen der Kunstwerke.
Zu sehen gibt es u.a. eine Objekt-Installation aus Pflanzen und Asphalt von Sadra Wejdani, die Dubai Foto-Serie Exit Ghost von Kai Bornhöft, Fassadenmalerei von Graffitikünstlern, eine Metallskulpturen-Gang und Lichtskulpturen von Sundew, eine Installation aus Fundstücken von Gaby Taplick, Tür-Malerei von Anna Deiml, die Installation Augenblicke von Barbara Bernardi, die Objekt-Fotografien Zu Verschenken von Vincent Voignier, die Installation „Rio aus Weißensee“ von Alexandra Gaul u.a.
Am Samstag Abend (27.08.) treten die Musiker*innen Ursula Häse & Robert Meyer (Theremin, Stimme, Bass, Elektronik) im Garten des KuBiZ auf und präsentieren Klänge in Interaktion mit den Geräuschen des Außenraums.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
https://www.kulturstaatsministerin.de
https://www.soziokultur.de
Wir freuen uns, beim Weißenseer Kultursommer dabei zu sein. Danke an das ganze Team vom Kultursommer Weißensee für die viele Arbeit und die freundliche Betreuung!
https://weissensee-kultur.de