STOP DEPORTATION!Protest-camp 1.-6. Juni 2023

weitere Infos unter https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org/camp-2023/
Oberkategorie von Pressespiegel und Newsletter.
weitere Infos unter https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org/camp-2023/
Wir wollen gemeinsam den Lehmofen im KuBiZ-Garten neu aufbauen. Den alten defekten Ofen haben wir bereits in der vergangen Woche abgerissen und die Bodenplatte repariert. Nun werden wir beginnen den neuen Ofen aufzubauen. Dazu braucht es viele fleißige Hände, die Lust haben einen Einblick in den Aufbau eines (Pizza-) Lehmofens zu bekommen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte bringt unbedingt angemessene Arbeitskleidung und bei Bedarf Arbeitshandschuhe mit.
Das Workshop-Seminar wird in Kooperation vom Förderverein Offene Bildung Umwelt Kultur und trägerwerk e.V. durchgeführt.
During the cold-war Germany was divided in the Communist East-Germany (GDR) and the Capitalist West Germany (FRG). The GDR was a so called satellite-state under the strong rule of the soviet regime. The regime closed the border between east and west Germany with the construction of „The Wall“ in 1961. But with the years the tiny sprouts of an oppositional movement inside the GDR was growing. Who was it? How was it developing? And how could they tear down The Wall in 1989? In this course we will visit the Stasi-Museum, look inside the everyday life in the GDR and throw the spotlight on the oppositional movement and the turnaround.
PLEASE NOTE that this course will start at tagungswerk and we will meet there. After an introduction and discussion round we’ll visit the Stasi-Museum together in the afternoon.
All seminars of this project are free of charge. The language will be English.
If you want to join a course, please send a short email to info(at)obuk-ev.org or a message to our Facebook page, so we can plan.
More information about the other courses on the Website ob OBUK e.V.
23. April 2016 | 10:00 – 16:30
tagungswerk im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
„Weißsein“ stellt ein reales Machtverhältnis dar, das mit vielen Privilegien einher geht. In diesem Tagesseminar werden wir Critical Whiteness Ansätze vorstellen, miteinander diskutieren und einige Methoden gemeinsam ausprobieren, die sich zur Bewusstwerdung und Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien eignen.
VERANSTALTET von solar e.V.
Anmeldung bitte an organize@solarev.org
15. April 2016 | 10:00 – 16:30
tagungswerk im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
In der öffentlichen Diskussion um Flüchtlinge wird selten thematisiert, dass die reichen Industrienationen – seit dem Kolonialismus – die Grundlagen für Flucht und Migration durch ihre Lebensstile auch selbst schaffen (z.B. durch Konsumverhalten, Rüstungsexporte, etc.). Im Seminar wird es um eine Analyse der Verantwortlichkeiten gehen, aber auch um unsere Handlungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt. Hierfür werden wir interaktive Methoden anwenden, die auch für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen übernommen werden können.
VERANSTALTET VON solar e.V.
Anmeldung bitte an organize@solarev.org
Weitere INFOS: www.solarev.org
Considering the outrageous cruelty of the Nazi Regime in Germany until the breakdown and surrender of the German Nazi state in May 1945 it is hard to imagine how right-extremists and fascists still can survive and campaign in this country. This seminar will show the continuity of Nazi-structures, the development of the “New Right” in West-Germany and the development after the reunification of East- and West-Germany in 1990. We will explain right wing codes and symbols and we will provide an overview about the current situation of the right extremist and xenophobic movement in Germany.
All seminars of this project are free of charge. The language will be English.
If you want to join a course, please send a short email to info(at)obuk-ev.org or a message to our Facebook page, so we can plan.
More information about the other courses on the Website ob OBUK e.V.
Noch Teilnehmer_innen gesucht für das Tagesseminar:
Wann: Sa., 27.2.2016, 10:00-16:30, inkl. 30 min. Mittagspause
Das Seminar richtet sich an Multiplikator_innen, die mit Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten. (Zum Beispiel Trainer_innen im Bereich der polit. Bildung; Lehrer_innen, etc.)
Im Seminar wird es darum gehen, was rassistische Stereotype alles beinhalten können und wodurch sie entstehen, bzw. wie sie in päd. Arbeit reflektiert und abgebaut werden können.Hierbei werden wir uns zunächst über unsere eigenen Erfahrungen austauschen. Des Weiteren stellen wir Euch den „Anti-Bias“ Ansatz vor und spielen gemeinsam Methoden durch, mit denen Stereotype in der pädagogischen Arbeit erkannt und (bestenfalls) aufgelöst werden können.
Das Seminar wird von solar e.V. (www. solarev.org) durchgeführt und finanziell unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Berlin.
Es ist kostenlos.
Getränke und Snacks stellen wir zur Verfügung, das Mittagessen muss (bei Bedarf) selber bezahlt werden.
Der Seminar-Ort:
KuBiZ (Kultur- und Bildungszentrum Raoul Wallenberg in Weissensee)
Bernkasteler Str. 78
13088 Berlin
Bei Interesse meldet Euch bitte an, unter: organize@solarev.org
Seit vielen Monaten hatte die Baustelle gegenüber dem KuBiZ die Nerven von Bewohner_innen, Projektler_innen und Besucher_innen mit Lärm und Dreck strapaziert. Nach Wochen des Stillstands folgte dann seit zwei Wochen der Rückbau. Und nun der Abbau und Abzug. Zurück bleibt eine Ruine, wo früher ein funktionierender und für die Nachbarschaft wichtiger Supermarkt, schöne Bäume und mal ein Platz waren… Hier das aktuelle Ergebnis des „erfahrenen Bauträgers P&P AG“.
Am Porsche wurde seitens Bau- und Projektleitung nicht gespart, aber am Ende scheint das Geld nicht gereicht zu haben. Insolvenz.
Und nun eine Bauruine vor unserer Nase anstatt der versprochenen „Berlin – reich und sexy!“-Eigentumswohnungen. Einziehen wird hier wohl so schnell gar niemand mehr.
Stattdessen können die Handwerksfirmen und vermutlich noch mehr die zahlreichen Arbeiter_innen aus Nachbarländern ihrem Geld hinterher laufen. Daß sie nun sogar das halbe Haus wieder abgebaut haben, lässt da klare Schlüsse zu.
Taja, wer hier gekauft hat und von den Berichten über „wirtschaftliche Turbulenzen“ der P&P Gruppe seit 2014 nichts mitbekam, wird nun sicher dumm da stehen. Und unsere Wiese und die Bäume sind futsch… und dem Traum von der maximalen Kapitalausbeute gewichen.
Hätte das nicht verhindert werden können, wo es doch so absehbar war?
Wochenendseminar – 14. November (10 – 18 Uhr) + 15. November (10 – 14 Uhr)
Wie können wir es als Multiplikator_innen schaffen, unsere Zielgruppen (im Jugend- und Erwachsenenalter), Mitarbeiter_innen und Ehrenamtliche auf kreative, interaktive Art für das Thema Antirassismus zu sensibilisieren und zu motivieren, sich zukünftig gegen Rassismus zu engagieren?
In diesem Wochenend-Seminar werden wir gemeinsam verschiedene, bewährte interaktive Methoden aus der politischen Bildungsarbeit vorstellen und ausprobieren. Dadurch können wir unser Methodenwissen in Ehrenamt und Arbeit erweitern.
Ort: tagungswerk im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
ÖPNV: Tram M4 (Buschallee), Tram 27, 12 / Bus (Berliner Allee/Rennbahnstraße)
Um vorherige Anmeldung unter info@solarev.org wird dringend gebeten!