Durchsuchen nach
Category: Infoseite

Oberkategorie von Pressespiegel und Newsletter.

Was darf man überhaupt noch glauben?

Was darf man überhaupt noch glauben?

Tagesseminar – Freitag, 30. Oktober 2015

GEÄNDERTE ANFANGSZEIT : 10:00 – 18:00 Uhr

Was darf man überhaupt noch glauben? Lügen in der öffentlichen Debatte um Flüchtlinge und Migration

Gerade in der jetzigen Situation schlagen die gesellschaftlichen Debatten um Flüchtlinge und Integration hohe Wellen. Unter Anderem die folgenden Sätze hat wahrscheinlich in den letzten Wochen Jede_r von uns schon mal gehört: „Deutschland nimmt (im Vergleich zu anderen Ländern) zu viele Flüchtlinge auf“, „Das sind doch alles nur Wirtschaftsflüchtlinge. Flüchtlinge und Asylbewerber_innen wollen hier nur an unser Geld“, „Balkanländer sind sichere Herkunftsländer“, „Der deutsche Staat sorgt besser für die Flüchtlinge als für uns.“ …

In diesem Tagesseminar geht es darum, aufzuzeigen welche (z.T. falschen) Statements von Politiker_innen, Journalist_innen sowie ausländerfeindlichen Bewegungen und Gruppen in der Öffentlichkeit gestreut werden und wie diese argumentativ entkräftet werden können.

Ort: tagungswerk im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

ÖPNV: Tram M4 (Buschallee), Tram 27, 12 / Bus (Berliner Allee/Rennbahnstraße)

Um vorherige Anmeldung unter info@solarev.org wird dringend gebeten!

Trust me!

Trust me!

18 Musiker*innen, 16 Performer*innen

unter der Leitung von: Indre Bogdan, Anna-Lena Rode, Theijs Schrijnemakers

in Kooperation mit den Musiker*innen vom Rock City Institute – Summa College Eindhoven (NL)

Ort: KuBiZ

Reservierungen unter info@schoolclash.eu

Die Kehrseiten des Wohlstands

Die Kehrseiten des Wohlstands

– oder was wir alltäglich zu Flucht- und Migration beitragen

Tagesseminar, Freitag, 16. Oktober 2015, 10:00 – 18:30 Uhr

Die populistische Diskussion um sogenannte „Wirtschaftsflüchtlinge“ https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/96/Agbogbloshie.JPG/640px-Agbogbloshie.JPGlenkt von den globalen Verantwortlichkeiten ab und versucht die Opfer der weltweiten Ausbeutungsstrukturen zu Tätern zu machen. Doch in Wirklichkeit sind es die reichen Industrienationen, die seit dem Kolonialismus weltweit die Grundlagen für Flucht und Migration erst hervorrufen. In diesem Seminar wollen wir uns dem Zusammenhang von unserem Konsumverhalten, Rüstungsexporten, globaler (neo-kolonialer) Interessenpolitik und den Gründen für Flucht- und Migration zuwenden. Dabei wollen wir nicht bei einer Analyse der Verantwortlichkeiten stehen bleiben, sondern auch auf unsere praktischen Handlungsmöglichkeiten für eine bessere und gerechtere Welt eingehen.

Ort: tagungswerk im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

ÖPNV: Tram M4 (Buschallee), Tram 27, 12 / Bus (Berliner Allee/Rennbahnstraße)

Um vorherige Anmeldung unter info@solarev.org wird dringend gebeten!


 

Die Veranstaltungsreihe wird von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin gefördert.

logo_landeszentrale_flach

Veranstalter_in:

Bildungskollektiv im

solarblog

solar e.V., Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

Tel. (+49) 030 8687 01519, info@solarev.org

http://solarev.org

http://www.facebook.com/

logo-kubiz-gross_2008-10-31.

Dem Rassismus auf der Spur

Dem Rassismus auf der Spur

– eine Stadtrallye durch Berlin

Wochenendseminar am 3.+4. Oktober 2015

Das Konzept der Stadtrallye eignet sich hervorragend, um unsere Stadt als politischen Ort zu sehen und zu begreifen. In diesem Seminar wollen wir diese Bildungsmethode mit dem Blick auf das Thema „Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Berlin“ ausprobieren. Ziel ist es, die Grundlagen der Methode für die Anwendung im eigenen Kontext zu vermitteln und das eigene Wissen zum Thema Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Berlin zu erweitern.
In Kleingruppen vermitteln wir praktische Erfahrungen und werten anschließend gemeinsam unsere Erfahrungen zu den Stärken und Schwächen des Konzeptes aus. Anschließend werden wir uns über Verbesserungsmöglichkeiten und Variationen austauschen.

Ort: tagungswerk im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

ÖPNV: Tram M4 (Buschallee), Tram 27, 12 / Bus (Berliner Allee/Rennbahnstraße)

Um vorherige Anmeldung unter info@solarev.org wird dringend gebeten!


 

Die Veranstaltungsreihe wird von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin gefördert.

logo_landeszentrale_flach

Veranstalter_in:

Bildungskollektiv im

solarblog

solar e.V., Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

Tel. (+49) 030 8687 01519, info@solarev.org

http://solarev.org

http://www.facebook.com/

logo-kubiz-gross_2008-10-31.

Räume an Projekte zu vermieten

Räume an Projekte zu vermieten

Ab sofort suchen wir Nachnutzer_innen für zwei Büro- und Projekträume nebeneinander im Hochparterre mit einer Größe von 50 m² und  21 m².

Der Mietpreis im KuBiZ richtet sich nach den wirtschaftlichen Verhältnissen des Mieters und liegt zwischen 5 und 6 Euro/m² Warmmiete inklusive Nebenkosten.

Die Räume sind gut erreichbar und verfügen über einen eigenen Eingang sowie große Fenster!

Warum ins KuBiZ?

– Um auch hier mehr alternative und politisch-sozial engagierte Infrastruktur aufzubauen
– Weil die zahlreichen Projekte im KuBiZ vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bieten
– Weil unser Saal und das Seminarhaus wichtige Infrastruktur für soziokulturelle Initiativen bieten
– Weil das KuBiZ ein selbstverwaltetes Haus ohne Vermieter und Spekulation ist, das viel Raum für Eure eigene Kreativität bietet.
– Weil wir einen tollen Nachbarschaftsgarten rund um’s Haus haben und der Badesee um die Ecke ist.
… und es gibt sicher viele weitere Gründe.

Wenn Ihr also – sei es als Initiative, Politgruppe oder Verein – Interesse an der Arbeit im KuBiZ  habt, dann wendet Euch bitte an unser KuBiZ-Büro: office@kubiz-wallenberg.de

Die Politische Stadtkommune – eine Alternative zu WGs und Hausprojekten

Die Politische Stadtkommune – eine Alternative zu WGs und Hausprojekten

Fußtour „Die Politische Stadtkommune – eine Alternative zu WGs und Hausprojekten“

im Rahmen der „Wandelwoche“ zum Solikon 2015

Projektführung durch das Kultur- und Bildungszentrum Raoul Wallenberg (KuBiZ) in Berlin Weißensee mit „Kaffeekränzchen“ zum Thema „politische Stadtkommune“.

Was soll eigentlich in Zeiten von Gemeinschaftswohnprojekten, Hausprojekten, WGs, Ökodörfern etc. noch eine Kommune sein und warum machen wir sowas? Wir werden kurz auf die Grundsätze politischer Kommunen (im Sinne des Kommuja-Kommuneverbundes) und unsere eigenen Gedanken und Grundlagen eingehen, Euch viel Raum für Fragen bieten, Euch unsere Räume und die Räume des KuBiZ zeigen und erklären. Dabei wollen wir auch auf die spezifische Situation unserer Kommune – als eine der wenigen (Groß-) Stadtkommunen – und auch auf die besondere Situation in einem Projektverbund mit anderen gemeinsam zu leben und teilweise auch zu arbeiten eingehen.

Leider ist der Zugang nicht barrierefrei. Bei Bedarf also unbedingt vorher melden. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kongress freut sich jedoch über Spenden.

Start: 17:00 Uhr Eingang des KuBiZ Raoul Wallenberg, Bernkasteler Str. 78, Berlin Weißensee (Tram M4, Buschallee)

Dauer ca. 3 Stunden

Fortbewegungsmittel: zu Fuß über das Gelände

Um Anmeldung vorab per email wird gebeten an: kommune@kubiz-wallenberg.de

Ach, hätte ich doch bloß was getan. Zivilcourage gegen Rassismus.

Ach, hätte ich doch bloß was getan. Zivilcourage gegen Rassismus.

Fast Jede_r von uns hat bereits Situationen erlebt, in denen andere Menschen rassistisch diskriminiert wurden. Sei es durch Blicke, blöde Sprüche oder sogar durch körperliche Gewalt. Zu oft fühlen wir uns in solchen Situationen wie gelähmt und haben Probleme erfolgreiche Interventionsmöglichkeiten zu finden. Und meistens machen die Anderen auch nichts. Deshalb werden wir uns in diesem Tagesseminar über unsere eigenen Erfahrungen mit solchen Interventionen austauschen und anhand von Fallbeispielen aufzeigen, wie viele verschiedene Formen der Zivilcourage möglich sind. Anschließend werden wir uns mit Hilfe von

Rollenspielen ein Repertoire von Handlungsstrategien erarbeiten, um in Zukunft besser für Interventionen gegen rassistische Diskriminierung gewappnet zu sein.

Sonntag 20. September 2015, 10:00 – 18:30 Uhr

Ort: tagungswerk im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

ÖPNV: Tram M4 (Buschallee), Tram 27, 12 / Bus (Berliner Allee/Rennbahnstraße)

Um vorherige Anmeldung unter info@solarev.org wird dringend gebeten!

veranstaltet von

solarblog

 

 

mit der Unterstützung der

Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin

Neue Dimensionen des Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland?

Neue Dimensionen des Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland?

Abendveranstaltung – Montag 7. September 2015, 19:00 Uhr

Neue Dimensionen des Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland?

Entwicklungen von der Nachwendezeit bis heute

Die Medien sind heute wieder voll mit Berichten über rassistische Übergriffe in Deutschland: NSU-Mordserie, Pegida, Hooligans gegen Salafisten, Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, Angriffe auf Menschen, die zu „Fremden“ erklärt werden…

Erleben wir in Deutschland gerade eine Wiederholung des Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit der frühen 90er Jahre? Oder artikuliert sich hier eine völlig neue Dimension und Zuspitzung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit? Und welche Entwicklungen lassen sich von Anfang der 90er bis heute erkennen?

Um diese Fragen zu beantworten, werden wir vergleichend betrachten, wie die jeweilige Ausgangssituation gewesen ist, von welchen Akteuren der Rassismus und die Fremdenfeindlichkeit maßgeblich getragen wurde und wird und wie jeweils Politik und Zivilgesellschaft mit den Situationen umgegangen ist. Neben den (Aktions-)Formen des Rassismus werden wir zudem einen Blick auf die Zielgruppen der RassistInnen und deren Themenfelder, mit denen sie an aktuelle Diskurse anknüpfen, werfen.

Ort: tagungswerk im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

ÖPNV: Tram M4 (Buschallee), Tram 27, 12 / Bus (Berliner Allee/Rennbahnstraße)

 

veranstaltet von

solarblog

 

 

mit der Unterstützung der

Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin

Bundesweiter Aktionstag der Offenen Werkstätten: Wir sind am 9.5.dabei

Bundesweiter Aktionstag der Offenen Werkstätten: Wir sind am 9.5.dabei

1. Die Holzwerkstättin (Holz-Selbsthilfe-Werkstatt)

11-18 Uhr geöffnet

Workshop: Glücksbringer aus Pech

Wir stellen mit euch über dem Lagerfeuer Birkenpech her! Wer möchte, kann mit dem schwarzen Pech einen Schlüsselanhänger oder einen anderen Anhänger bedrucken. Die Anhänger selbst können mit einer Laubsäge zugesägt und geschliffen werden.

Ab 20 Uhr gibt es in der Holzwerkstättin Holzwurm-Kino.

2. BikeKitchenNorthEast ist (Fahrradselbsthilfewerkstatt)

offene Werkstatt von 11-18 Uhr

3. Umsonstladen

11-18 Uhr geöffnet

Hier könnt ihr Sachen Tauschen, Finden und Verschenken… Außerdem gibt es eine kleine Auswahl an regionalen Bio-Produkten und Lebensmitteln käuflich zu erwerben.

4. Für das süße und leibliche Wohl ist auch gesorgt mit leckeren selbstgemachten Kuchen, Kaffee, Tee und Brause.

Es lebe die Freiheit! Friedensprozess und Aufbau basisdemokratischer Strukturen in Nord-Kurdistan

Es lebe die Freiheit! Friedensprozess und Aufbau basisdemokratischer Strukturen in Nord-Kurdistan

Zu Zeiten staatlicher Repression und dem Versuch eines Friedensprozesses zwischen den Guerillas der PKK und dem türkischen Staat beginnt der Aufbau eines Rätesystems. Frauen-, Jugendräte und weitere Formen der Selbstorganisation von unten sowie kommunale Selbstverwaltung werden aufgebaut. Sie sind jenseits von Staat, Macht und Kapital die Antwort auf kapitalistische Ausbeutung sowie militärische und biopolitische Unterdrückung. Ein Modell für die radikale Linke (nicht nur) hierzulande?

Im März 2014 waren die Referent*innen Teil einer internationalistischen Delegation, welche mit YXK, dem kurdischen Studierendenverband, den türkischen Teil Kurdistans bereiste.

 

Veranstaltungsort: Haus der Jugend  Bunte Kuh e.V.

Veranstalter*innen:
North East Antifascists [NEA] | www.antifa-nordost.org
Hände weg vom Wedding | haendewegvomwedding.blogsport.eu
YXK – Verband der Studierenden aus Kurdistan | www.yxkonline.com
Kurdistan-Solidaritätskomitee Berlin | kurdistan.blogsport.de