Durchsuchen nach
Category: Kiezraum

28.3. Bleiberechtskampf Soli Abend mit Konzerten 

28.3. Bleiberechtskampf Soli Abend mit Konzerten 

Kiezraum/ Cafe U: 18-20 Uhr FLINTA only, ab 20 Uhr all gender welcome

Kommt am Freitag zum Bleiberechtskampf nach NordOstBerlin!

18-20 Uhr: FLINTA Cypher Abend

Ab 18h für alle Flinta´s, werden wir uns gemeinsam zwei Stunden den Raum nehmen, ob auf der Bühne, am Tresen oder am Schlagzeug, um das zu tun, was uns gut tut.

Ab 20.00 Uhr: SoliAbend mit Konzerten (all gender welcome)

Wir öffnen die Kiezbaracke um 20 Uhr für Alle und ab 20:30 Uhr gibt es für alle solidarischen Menschen drei super Bandprojekte auf die Ohren. Es wird draußen Lagerfeuer geben und eine aufmerksame Awarness Crew ist auch am Start! 

(1) Penetrans (Flinta“Punk)
https://penetrans.bandcamp.com/album/proberaum-demos

(2) Intensive Snare Unit (PsyPunkRock)

(3) Them Pretty Songs (Songwriterz) Danach gibts Mukke aus der Dose Party

Alles was in die Spendendose fällt, geht in den Bleiberechtskampftopf unserer Kompliz*innen!

Eintritt frei

17.3. Soli-Bleiberechts-Bar

17.3. Soli-Bleiberechts-Bar

ab 19.00 Uhr, Café U / Kiezraum im kleinen Hof

Soli-Bleiberechtsbar

Wir laden euch wieder ein zu einem solidarischen Barabend mit Offener Bühne, Snacks und guter Musik aus der Dose.
Alle Einnahmen gehen an geflüchtete Freund*innen und deren Bleiberechtskampf.

Eintritt frei

 

10.3. Soli-Bleiberechts-Bar

10.3. Soli-Bleiberechts-Bar

19 Uhr, Kiezraum (Café U)

Wir laden euch wieder ein zu einem solidarischen Barabend mit Offener Bühne, Snacks und guter Musik aus der Dose.
Alle Einnahmen gehen an geflüchtete Freund*innen und deren Bleiberechtskampf.

Eintritt frei

 

7.3.25 STORYTELLING, Soli-Bar & Musik

7.3.25 STORYTELLING, Soli-Bar & Musik

17 Uhr, Kiezraum im kleinen Hof, ab 19 Uhr Soli-Bar, ab 21.00 Uhr: Musik mit DJ

BAR-ABEND STORYTELLING

*** FÜR GROSS UND KLEIN ***
mit Johanna Wollin

Kommt vorbei, wärmt euch auf, freut euch auf köstlichen Bananenkuchen, heiße Zitrone, Longdrinks, Tee und Bier & lauscht spannenden, witzigen und traumhaften Geschichten!

19 Uhr: Soli-Bar

ab 21.00 Uhr: Live-Musik mit  DJ Koshka

Eintritt frei

 

3.3.25 Soli-Bleiberechtsbar

3.3.25 Soli-Bleiberechtsbar

19.00 Uhr KuBiZ – Café U / Kiezraum im kleinen Hof

Wir laden euch wieder ein zu einem solidarischen Barabend mit Offener Bühne, Snacks und guter Musik aus der Dose.
Alle Einnahmen gehen an geflüchtete Freund*innen und deren Bleiberechtskampf.

Eintritt frei

 

24.2. Soli-Bleiberechtsbar

24.2. Soli-Bleiberechtsbar

ab 19.00 Uhr, Café U / Kiezraum im kleinen Hof

Wir laden euch wieder ein zu einem solidarischen Barabend mit ImproTheater, Snacks und guter Musik aus der Dose.
Alle Einnahmen gehen an geflüchtete Freund*innen und deren Bleiberechtskampf.

Eintritt frei

 

10.2. Soli BleiberechtsBar

10.2. Soli BleiberechtsBar

Ab 19.00 Uhr, Cafe U/ Kiezraum im kleinen Hof

Wir laden euch ein zu einem solidarischen Barabend mit ImproTheater, Snacks und guter Musik aus der Dose.

„Alles, außer gewöhnlich“: Es erwartet uns eine Impro-Show voller Überraschungen!

In Zusammenarbeit mit »Marianne 36 ImproCrew« aus Kreuzberg
Alle Einnahmen gehen an geflüchtete Freund*innen und deren Bleiberechtskampf

Eintritt frei
KuBiZ – Café U/ Kiezraum im kleinen Hof

 

7.12. WHO CARES?! WORKSHOP ZU CAREARBEIT

7.12. WHO CARES?! WORKSHOP ZU CAREARBEIT

11.00 – 17.00 Uhr im Kiezraum (Café U), 18 Uhr Film im Offenen Raum

Ohne Carearbeit – also Sorge, Pflege, Haushalt – läuft nix. Aber wie ist diese Arbeit eigentlich organisiert in unserer Gesellschaft?In diesem Workshop blicken wir auf Geschlechterverhältnisse & Ökonomie, aber auch eure ganz persönlichen Erfahrungen. Dabei schauen wir uns gemeinsam an: Was ist Carearbeit eigentlich? Wieso gibt es für diese Arbeit so wenig Anerkennung? Warum ist sie so unfair verteilt? Was muss sich verändern?

Der Workshop ist kostenlos, Anmeldung unter: kubiz-lebendig@proton.me

Anschließend: vegane Küfa

Filmprogramm ab 18.00 Uhr (Offener Raum):
MARINA
Dokumentarfilm, D 2018, 28 min, R: Julia Roesler
Die fiktive Pflegerin Marina berichtet von ihrem Alltag als Care-Arbeiterin in einem deutschen Privathaushalt – sie spricht über den Zwiespalt, fern der eigenen Familie lebensnotwendige, emotionale Arbeit zu leisten und über die schwierigen Arbeitsbedingungen osteuropäischer Pflegekräfte in Deutschland.
Für den Kurzdokumentarfilm hat Regisseurin Julia Roesler gemeinsam mit Silke Merzhäuser die Aussagen mehrerer rumänischer Pflegekräfte in Deutschland gesammelt, um auf deren prekäre Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Auszüge aus verschiedenen Interviews wurden anschließend zu einem Erzählmonolog einer fiktiven 40-jährigen Frau namens Marina zusammengefasst. Gespielt wird sie von der deutschsprachigen rumänischen Schauspielerin Gina Calinoiu.Mit großer Ruhe und fokussiert auf seine Protagonistin entwickelt der Film eine große atmosphärische Dichte und Kraft. Er zeigt Emotion, ohne emotional inszenieren zu müssen. Und er macht durch seine starken Aussagen deutlich, wie wichtig, anstrengend und teilweise auch demütigend die Arbeit osteuropäischer Care-Arbeiterinnen in Deutschland ist.   (Goldene Taube DOK Leipzig 2018)

19.10.2024 Hexennacht

19.10.2024 Hexennacht

Hexennacht – als eine Hommage an unsere Hexen Zauberer Magier*innen Vorfahren. Wir feiern die Kraft des Ursprünglichen und die Macht, die wir durch gemeinschaftliche Handlungen erfahren können. Dies sei nur der Beginn!

An diesem Abend feiern wir die Rückbesinnung auf die Urahnen und die Freiheit und die Dankbarkeit mit einem Konzert von a_cezanne. Ein Mensch, der gerne die weissen und schwarzen Tasten drückt. Die Filmbeiträge aus Kanada, USA, Tschechien, und vielen Ländern mehr werden über den ganzen Abend laufen.

Mehr Infos zur Veranstalterin: www.yunka-theater.com

Eintritt frei – Spenden sind von vorzüglicher Kraft!

20 Uhr im Kiezraum im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin, M4, M13, M2

Immer Donnerstags: FOOLING!

Immer Donnerstags: FOOLING!

In 2023 bereits am selben Ort begonnen und etwas heimlich, jetzt aber dafür lauter! Julia Bühler ist yunka theater.
Wenn du wissen willst, was Fooling ist, komm‘ vorbei und schaue es dir an.
Es kann sein, daß du eine gute Zeit hast!

Ich freue mich auf dich!