Durchsuchen nach
Category: Kiezraum

7.12. WHO CARES?! WORKSHOP ZU CAREARBEIT

7.12. WHO CARES?! WORKSHOP ZU CAREARBEIT

11.00 – 17.00 Uhr im Kiezraum (Café U), 18 Uhr Film im Offenen Raum

Ohne Carearbeit – also Sorge, Pflege, Haushalt – läuft nix. Aber wie ist diese Arbeit eigentlich organisiert in unserer Gesellschaft?In diesem Workshop blicken wir auf Geschlechterverhältnisse & Ökonomie, aber auch eure ganz persönlichen Erfahrungen. Dabei schauen wir uns gemeinsam an: Was ist Carearbeit eigentlich? Wieso gibt es für diese Arbeit so wenig Anerkennung? Warum ist sie so unfair verteilt? Was muss sich verändern?

Der Workshop ist kostenlos, Anmeldung unter: kubiz-lebendig@proton.me

Anschließend: vegane Küfa

Filmprogramm ab 18.00 Uhr (Offener Raum):
MARINA
Dokumentarfilm, D 2018, 28 min, R: Julia Roesler
Die fiktive Pflegerin Marina berichtet von ihrem Alltag als Care-Arbeiterin in einem deutschen Privathaushalt – sie spricht über den Zwiespalt, fern der eigenen Familie lebensnotwendige, emotionale Arbeit zu leisten und über die schwierigen Arbeitsbedingungen osteuropäischer Pflegekräfte in Deutschland.
Für den Kurzdokumentarfilm hat Regisseurin Julia Roesler gemeinsam mit Silke Merzhäuser die Aussagen mehrerer rumänischer Pflegekräfte in Deutschland gesammelt, um auf deren prekäre Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Auszüge aus verschiedenen Interviews wurden anschließend zu einem Erzählmonolog einer fiktiven 40-jährigen Frau namens Marina zusammengefasst. Gespielt wird sie von der deutschsprachigen rumänischen Schauspielerin Gina Calinoiu.Mit großer Ruhe und fokussiert auf seine Protagonistin entwickelt der Film eine große atmosphärische Dichte und Kraft. Er zeigt Emotion, ohne emotional inszenieren zu müssen. Und er macht durch seine starken Aussagen deutlich, wie wichtig, anstrengend und teilweise auch demütigend die Arbeit osteuropäischer Care-Arbeiterinnen in Deutschland ist.   (Goldene Taube DOK Leipzig 2018)

19.10.2024 Hexennacht

19.10.2024 Hexennacht

Hexennacht – als eine Hommage an unsere Hexen Zauberer Magier*innen Vorfahren. Wir feiern die Kraft des Ursprünglichen und die Macht, die wir durch gemeinschaftliche Handlungen erfahren können. Dies sei nur der Beginn!

An diesem Abend feiern wir die Rückbesinnung auf die Urahnen und die Freiheit und die Dankbarkeit mit einem Konzert von a_cezanne. Ein Mensch, der gerne die weissen und schwarzen Tasten drückt. Die Filmbeiträge aus Kanada, USA, Tschechien, und vielen Ländern mehr werden über den ganzen Abend laufen.

Mehr Infos zur Veranstalterin: www.yunka-theater.com

Eintritt frei – Spenden sind von vorzüglicher Kraft!

20 Uhr im Kiezraum im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin, M4, M13, M2

Immer Donnerstags: FOOLING!

Immer Donnerstags: FOOLING!

In 2023 bereits am selben Ort begonnen und etwas heimlich, jetzt aber dafür lauter! Julia Bühler ist yunka theater.
Wenn du wissen willst, was Fooling ist, komm‘ vorbei und schaue es dir an.
Es kann sein, daß du eine gute Zeit hast!

Ich freue mich auf dich!

Ausstellung Wandteppich „Sugar&Money“ im KuBiZ Kiezcafé

Ausstellung Wandteppich „Sugar&Money“ im KuBiZ Kiezcafé

‚Sugar&Money‘, verschiedene Stoffe/Säcke, Maße: 3,50×1,80 cm, 2023 Berlin

Am Donnerstag, 24.08.2023 stellte jul (ausgesprochen englisch: jewel) ihr Erstlings-Großwerk „Sugar&Money“ im Kiezcafé des KuBiZ einem kleinen, aber feinen Publikum vor: Einen Wandteppich, 3,50×1,80m groß und bestehend aus zusammengenähten Mehl- und Zucker-Weizensäcken aus Bolivien sowie alten Geldsäcken aus Kanada. Fast der gesamte Wandteppich besteht aus Funden aus juls Elternhaus. Ihre Eltern, zwei Abenteurer, wurden hiermit geehrt. Auf dem online Kunst-und Performance Festival Hexennacht 2023 sieht man wie die Künstlerin das Werk mit alten, pedalbetriebenen Köhler und Singer Nähmaschinen zusammennäht: Hexennacht 2023 (youtube, ab Minute 25.18) Das Video entstand in Zusammenarbeit mit der Kanadischen Künstlerin ‚egodeath‘.

„Sugar&Money“ hängt noch bis zum 25.09. 2023 im Kiezcafé im KuBiZ.

Das Kiezcafé ist immer Donnerstags 15.00-18.00 Uhr im kleinen Hof geöffnet.

Kunstfestival im KuBiZ „Species next Door“ 27.+28.August

Kunstfestival im KuBiZ „Species next Door“ 27.+28.August

gefördert von: Staatsministerin für Kultur und Medien

Das Kunstfestival Species next Door zeigt Arbeiten von 17 Künstler*innen und 10 Workshop-Teilnehmenden, die sich in Haus und Garten auf über 4000qm verteilen. Das Event widmet sich dem Thema der „Spezies von nebenan“ in Form von realen und Phantasie-Lebewesen: Tiere, Menschen, Pflanzen, Pilze, Bakterien, abstrakte Wesen, Außerirdische u.a..

Am Eingang erhalten Besuchende eine Landkarte mit den einzelnen Stationen der Kunstwerke.

Zu sehen gibt es u.a. eine Objekt-Installation aus Pflanzen und Asphalt von Sadra Wejdani, die Dubai Foto-Serie Exit Ghost von Kai Bornhöft, eine Metallskulpturen-Gang und Lichtskulpturen von Sundew, Fassadenmalerei von Graffitikünstlern, eine Installation aus Fundstücken von Gaby Taplick, Tür-Malerei von Anna Deiml, die Metallskulpturen funny animals von Miss Tobi, Objekt-Fotografien mit dem Titel Zu Verschenken von Vincent Voignier u.a. Das Programm beinhaltet außerdem eine Führung mit den Künstler*innen und eine Führung durch das KuBiZ.

Am Samstag Abend (27.08.) treten die Musiker*innen Ursula Häse & Robert Meyer (Theremin, Stimme, Bass, Elektronik) im Garten des KuBiZ auf und präsentieren Klänge in Interaktion mit den Geräuschen des Außenraums.