Durchsuchen nach
Category: Bunte Kuh

5.10. SOLIPARTY für Medical Volunteers International

5.10. SOLIPARTY für Medical Volunteers International

SAMSTAG 5.10. ab 16.30 Uhr:

Soliparty für die Medical Volunteers International (MVI)

Seit 2018 leistet MVI medizinische und humanitäre Hilfe an den EU-Außengrenzen für Menschen in Not, zusammen mit Ärzt*innen, Krankenpfleger*innen und Dolmetscher*innen. Die Arbeit erstreckt sich über viele Länder wie Deutschland, Griechenland, Bosnien und Bulgarien. Auch im Mittelmeer ist MVI an der Seenotrettung beteiligt.

Eintritt frei 

Spenden für MVI erwünscht

Das Programm:

– 16:30 Uhr Film: THE GAME. SPIEL ZWISCHEN LEBEN UND TOD

Doku, D 2021, 90 min, R: Manuela Federl (engl. Untertitel)
An der bosnisch-kroatischen Grenze dreht sich alles um THE GAME, den illegalen Gang über die EU-Außengrenze. An diesem Spiel nehmen nicht nur junge Männer, sondern ganze Familien teil. Zwei Flüchtlingshelfer*innen aus Bayern, möchten helfen und erkennen schnell, dass bei diesem Spiel auch Schlepper, die Polizei, internationale Organisationen und viele andere mitmischen.Nach und nach lernen die beiden die Spieler kennen und werden selbst Teil des GAMES.
Anschließend Vortrag / Erfahrungsbericht / Diskussion

– 19:00 (vegane) Küfa

– 20:00 „Cherie bring mir den Fisch ans Bett“ (Punk, Glamcore, Halle)
https://cheriebringmirdenfischansbett1.bandcamp.com/album/braaaaaaaaa-tapes
– 21.00 „Menstruationsmassaker“ (Fem-Punk, Berlin)
https://menstruationsmassaker.bandcamp.com/
– 22.00 „vacant & insi:pu“ (Electro, Bass, Berlin)
https://soundcloud.com/vacant_kb
https://soundcloud.com/insipu– 23:00 Openjam

– 24:00 Dj`s (EDM)

– Surprise until 4:00 a.m.

Ort: Bunte Kuh

Das KuBiZ wird 15!!!

Das KuBiZ wird 15!!!

kubiz 15!!
Herzliche Einladung zur Jubiläums-party am Samstag 7.9.24 ab 18Uhr im Garten mit Essen, Getränken und Konzert

Feier am 7.9.2024 ab 18 Uhr im Garten am Lehmofen!

* Pizza, Burger, Salat, Gegrilltes… veggie und vegan…

* Sterni und andere Getränke…

* ab 18.30 Uhr ein kleines Konzertprogramm

* Wiedersehen mit ehemaligen KuBiZ-Bewohner*innen und Aktiven der letzten 15 Jahre

* Feuer gegen Rechts… u.v.m.

ab 18.30 Uhr Konzert von TRAWY I KAMIENE!

TRAWY I KAMIENE ist ein internationales Trio aus Berlin: Zhenja Oks, (UKR), Emilia Niezbecka (PL), Stefan Ziemer (DE), das von Gedichten und Bildern inspirierte, eigene Musik schafft. Ihre Musik ist vielfältig, lässt sich nicht leicht einordnen und bewegt sich zwischen lyrischen Balladen, Hiphop-Swing und akustischem Noise, mit Elementen vom Jazz und Klezmer-Blues. Die Gedichte werden in Originalsprachen, vor allem auf Deutsch, Polnisch und Ukrainisch vertont, gesungen, geträumt. Daraus entsteht eine ausdrucksstarke und plastische Musik.…

The GDR-Opposition

The GDR-Opposition

During Foto: Steffi Reichert /flickrthe cold-war Germany was divided in the Communist East-Germany (GDR) and the Capitalist West Germany (FRG). The GDR was a so called satellite-state under the strong rule of the soviet regime. The regime closed the border between east and west Germany with the construction of „The Wall“ in 1961. But with the years the tiny sprouts of an oppositional movement inside the GDR was growing. Who was it? How was it developing? And how could they tear down The Wall in 1989? In this course we will visit the Stasi-Museum, look inside the everyday life in the GDR and throw the spotlight on the oppositional movement and the turnaround.

PLEASE NOTE that this course will start at tagungswerk and we will meet there. After an introduction and discussion round we’ll visit the Stasi-Museum together in the afternoon.

 

Participation

All seminars of this project are free of charge. The language will be English.
If you want to join a course, please send a short email to info(at)obuk-ev.org or a message to our Facebook page, so we can plan.

More information about the other courses on the Website ob OBUK e.V.

TAGESSEMINAR: Fluchtursachen – was haben wir damit zu tun?

TAGESSEMINAR: Fluchtursachen – was haben wir damit zu tun?

15. April 2016 | 10:00 – 16:30
tagungswerk im KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin

In der öffentlichen Diskussion um Flüchtlinge wird selten thematisiert, dass die reichen Industrienationen – seit dem Kolonialismus – die Grundlagen für Flucht und Migration durch ihre Lebensstile auch selbst schaffen (z.B. durch Konsumverhalten, Rüstungsexporte, etc.). Im Seminar wird es um eine Analyse der Verantwortlichkeiten gehen, aber auch um unsere Handlungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt. Hierfür werden wir interaktive Methoden anwenden, die auch für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen übernommen werden können.

VERANSTALTET VON solar e.V.
Anmeldung bitte an organize@solarev.org
Weitere INFOS: www.solarev.org

CULTURES DIVERSE: Antifacist Movement and remembrance cultures about the nazism-period

CULTURES DIVERSE: Antifacist Movement and remembrance cultures about the nazism-period

We will start this course with the visit of a historical site and memorial „Haus Schwarzenberg“ in the former jewish quarter. There we find the Museum of Anne Frank as well as other related memorial and research sites. After that we focus on the Antifacist movement, nazi-continuities and it’s development after the war until recent times.

PLEASE NOTE that this course will not start at tagungswerk. We will meet at 10 a.m. in front of the Anne Frank Zentrum (Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin, on Googlemaps)

 

Participation

All seminars are free of charge. The language will be English.
If you want to join a course, please send a short email to info(at)obuk-ev.org or a message to our Facebook page, so we can plan.

More information about the other courses on the Website ob OBUK e.V.

Es lebe die Freiheit! Friedensprozess und Aufbau basisdemokratischer Strukturen in Nord-Kurdistan

Es lebe die Freiheit! Friedensprozess und Aufbau basisdemokratischer Strukturen in Nord-Kurdistan

Zu Zeiten staatlicher Repression und dem Versuch eines Friedensprozesses zwischen den Guerillas der PKK und dem türkischen Staat beginnt der Aufbau eines Rätesystems. Frauen-, Jugendräte und weitere Formen der Selbstorganisation von unten sowie kommunale Selbstverwaltung werden aufgebaut. Sie sind jenseits von Staat, Macht und Kapital die Antwort auf kapitalistische Ausbeutung sowie militärische und biopolitische Unterdrückung. Ein Modell für die radikale Linke (nicht nur) hierzulande?

Im März 2014 waren die Referent*innen Teil einer internationalistischen Delegation, welche mit YXK, dem kurdischen Studierendenverband, den türkischen Teil Kurdistans bereiste.

 

Veranstaltungsort: Haus der Jugend  Bunte Kuh e.V.

Veranstalter*innen:
North East Antifascists [NEA] | www.antifa-nordost.org
Hände weg vom Wedding | haendewegvomwedding.blogsport.eu
YXK – Verband der Studierenden aus Kurdistan | www.yxkonline.com
Kurdistan-Solidaritätskomitee Berlin | kurdistan.blogsport.de

Kein Vergeben, Kein Vergessen // Veranstaltungen und Demonstrationen

Kein Vergeben, Kein Vergessen // Veranstaltungen und Demonstrationen

Kein Vergeben – den Nazi-Verbrechen in Italien!

Kein Vergessen – dem antifaschistischen Widerstand!

Antifaschistische Demonstration Im Gedenken an die Opfer der Wehrmachts-Massaker in Italien und weitere Veranstaltungen.

Antifaschistische Demonstration
20.04.2012 | 16:00 Uhr | Storchenhof | Hohenschönhausen
(M5, 27: Hauptstraße / Rhinstraße)
Danach: Antifa-Tresen in der Bunten Kuh (Bernkastelerstr. 78, Weißensee)

Veranstaltung zu Nazikriegsverbrechen in Nord-Italien:
„Die Angeklagten erscheinen nicht…“
15.April 2012 | 16:00 Uhr | KuBiZ |
Bernkasteler Str. 78 | Weißensee

Mit Marianne Wienemann (Bochum/ Reggio Emilia)
Beobachterin während der Prozesse in Verona

Gedenken an die Befreiung von Weißensee & Hohenschönhausen
22.04.2012 | 14:00 Uhr |
Antifaschistisches Mahnmal am Weißen See

Nahe dem ehem. Kulturhaus Peter Edel

Veranstalter_innen:
Antifaschistische Initiative Nord-Ost (AINO), North East Antifascists (NEA), Haus der Jugend Bunte Kuh

Die Mörder sind noch „unter uns“.

Im Juli 2011verhandelte das Militärgericht von Verona die Beteiligung deutscher Wehrmachtsangehöriger an Massakern in 21 Ortschaften in der Grenzregion zwischen der Emillia Romagna und der Toskana. Die Angeklagten sind ehemalige Mitglieder der Fallschirm-Panzer-Division „Hermann Göring“. Ihnen wurden Massaker im Zeitraum von März bis Mai 1943 an über 400 Zivilisten zur Last gelegt. Trotz Verurteilung liefert Deutschland die Täter nicht aus. Wir finden diesen Zustand unerträglich und werden darum am 20. April 2012 ein ehemaliges Mitglied eben jener Wehrmachtseinheit, mit den Taten, der „Hermann Göring“-Division konfrontieren.

Weiterlesen Weiterlesen «Kein Vergeben, Kein Vergessen // Veranstaltungen und Demonstrationen»“ class=“more-link“>…

Weiterlesen Weiterlesen

«Kein Vergeben, Kein Vergessen // Veranstaltungen und Demonstrationen»

Veranstaltung: Neue Nazis tarnen sich // Bunte Kuh

Veranstaltung: Neue Nazis tarnen sich // Bunte Kuh

 

Infoveranstaltung zur Bedeutung und zu den Hintergründen der Neonazi-Marke “Thor Steinar”. Referat von der Mobilen Beratung gegen Rechts (MBR). Organisiert vom Bündnis “Kein Kiez für Nazis!”.

Infoveranstaltung zur Bedeutung und zu den Hintergründen der Neonazi-Marke “Thor Steianr”. Referat von der Mobilen Beratung gegen Rechts (MBR). Organisiert vom Bündnis “Kein Kiez für Nazis!”.

10 Jahre nach Genua – Bewegung ist ein kollektives Gedächtnis.

10 Jahre nach Genua – Bewegung ist ein kollektives Gedächtnis.

„Eine andere Welt ist möglich.“
10 Jahre nach Genua – Bewegung ist ein kollektives Gedächtnis.

Vom 19. bis 21. Juni 2001 kamen in Genua rund 200.000 Menschen zusammen, um gegen die Politik der G8-Staaten zu protestieren – ein Protest, der mehr als symbolisch werden sollte. Bereits im September des Vorjahres war es gelungen, durch einen breiten Widerstand in den Straßen von Prag das 55. Jahrestreffes von IWF und Weltbank abzubrechen. Aufgrund der massiven Proteste mussten die Delegierten mit der U-Bahn evakuiert werden.

Am 29. Juli werden Menschen, die 2001 an den Anti-G8-Protesten teilnahmen, über die Geschehnisse in Genua wie auch über die Bewegung an sich berichten. Zu Wort kommen Medienaktivist_innen und Menschen, die in Genua direkt mit Repression konfrontiert waren.

Im Anschluss zeigen wir den Film „OP-Genua 2001“, der anhand akribischer Recherchen die gezielten und gewalttätigen Provokationen der Polizeikräfte belegt. Außerdem werden Aktivist_innen vom Besuch des 10 Jahre Genua-Treffens in Italien berichten.

Openair-Video-Kino und Erlebnisberichte:
Freitag | 29.07.2011 | 19:00 Uhr | Bunte Kuh
(Bernkasteler Straße 78, Berlin-Weißensee)

umsonst und draußen
(Bei schlechten Wetter findet die Veranstaltung drinnen statt)

Präsentiert von:
Gipfelsoli, North-East Antifascists [NEA], AK Kraak, Rebel Disorder – Store, Antifa Initiative Nord-Ost [AINO], Berlin Against G8, Out of Control, Red & Anarchist Skinheads (RASH) Berlin-Brandenburg, Ultrash

mehr…