Durchsuchen nach
Category: Aula

Kunstfestival im KuBiZ „Species next Door“ 27.+28.August

Kunstfestival im KuBiZ „Species next Door“ 27.+28.August

gefördert von: Staatsministerin für Kultur und Medien

Das Kunstfestival Species next Door zeigt Arbeiten von 17 Künstler*innen und 10 Workshop-Teilnehmenden, die sich in Haus und Garten auf über 4000qm verteilen. Das Event widmet sich dem Thema der „Spezies von nebenan“ in Form von realen und Phantasie-Lebewesen: Tiere, Menschen, Pflanzen, Pilze, Bakterien, abstrakte Wesen, Außerirdische u.a..

Am Eingang erhalten Besuchende eine Landkarte mit den einzelnen Stationen der Kunstwerke.

Zu sehen gibt es u.a. eine Objekt-Installation aus Pflanzen und Asphalt von Sadra Wejdani, die Dubai Foto-Serie Exit Ghost von Kai Bornhöft, eine Metallskulpturen-Gang und Lichtskulpturen von Sundew, Fassadenmalerei von Graffitikünstlern, eine Installation aus Fundstücken von Gaby Taplick, Tür-Malerei von Anna Deiml, die Metallskulpturen funny animals von Miss Tobi, Objekt-Fotografien mit dem Titel Zu Verschenken von Vincent Voignier u.a. Das Programm beinhaltet außerdem eine Führung mit den Künstler*innen und eine Führung durch das KuBiZ.

Am Samstag Abend (27.08.) treten die Musiker*innen Ursula Häse & Robert Meyer (Theremin, Stimme, Bass, Elektronik) im Garten des KuBiZ auf und präsentieren Klänge in Interaktion mit den Geräuschen des Außenraums.

Artistischer Soloprogramm-Abend von Beatrice Kessi und Leela Tinelli zugunsten von KuBiZ und Artistraum

Artistischer Soloprogramm-Abend von Beatrice Kessi und Leela Tinelli zugunsten von KuBiZ und Artistraum

trägerwerk e.V. und Artistraum präsentieren:

Beatrice Kessi und Leela Tinelli veranstalten gemeinsam ein Work-in-Progress Soloprogramm-Abend aus Artistik, Musik, Comedy und Tanz zugunsten des KuBiZ Raoul Wallenberg und Artistraum den 23.09. ab 18.00 in der Aula des KuBiZ Raoul Wallenberg und Artistraum. Eintritt auf Spenden basierend.

Beatrice Kessi ist eine leidenschaftliche Tänzerin, Zirkusartistin und Musikerin aus der Schweiz und verführt ihre Zuschauer gerne in eine poetische Welt der Emotionen. „Ich möchte die Menschen  mit meinen artistischen Darbietungen berühren und ihnen Hoffnung, Mut und Kraft auf den Weg mitgeben.“ Sie wird ab 11.November – 26.Februar 2017 im Varieté EtCetera in Bochum auftreten und freut sich über jeden Berliner Besuch.
www.beatricekessi.com

Leela Tinelli ist eine französische Clown-Diva und verbindet Clown und Comedy mit Luftakrobatik und Gesang. Sie ist als DIVINE PALOMA im Varieté und sonstigen Theaterbühnen unterwegs.
„DIVINE PALOMA`s grösste Fantasie ist es zu Singen und zu Fliegen und … alle Herzen dieser Welt zu bezaubern.“
www.leeladivine.com

 

„Awakening spirits through the Glory of Dance“
Playtime in der Aula

Playtime in der Aula

A workshop on finding your clown and his mask

 

 

Play Times includes exercises about

the body and its emotions and expressions

elements of the art of mime

elements of clown techniques

the use of the mask of a clown

study and build characters

the costume

improvisation

moments of confrontation and exchange

 

cost

350 € regular price

250 € for unemployed and students

 

canto con moto – Oper in der KuBiZ-Aula

canto con moto – Oper in der KuBiZ-Aula

die canto-con-moto Truppe der Opernakademie Berlin e. V. wird Ihre neueste Eigenproduktion, die BERLINER ZEITKAPSEL, vorstellen.

Dieses Stück ist eine Reise zurück in die früheste Vergangenheit Berlins, bis in die Zeit, als Berlin noch nicht einmal wusste, dass es Berlin werden würde. 

Vom Jahre 110.000 v. Chr. an bis ins gegenwärtige Stadtleben hinein, stellt Frau Professor Doktor Babette von H. per Zeitreise diese Vor- und Neugeschichte dem Publikum bzw. den Zeitreisenden vor. Unterstützt wird sie von einem sagenhaften Sagenerzähler, einem furchtlosen Reporter, einem Neandertalerpärchen, Feen und, und, und…

Echte historische Fakten, Spekulationen und steile Theorien sind verwoben in eine spritzige Bühnenshow voller Überraschungen. Auch Musik und Gesang dürfen in diesem vergnüglichen Stück deshalb nicht fehlen. Bekanntes und Hörenswertes aus Berliner Feder oder unter den Eindrücken der Stadt Komponiertes und Gesungenes, wird hier zum Besten gegeben.
So haben Sie Berlin noch nie gesehen.

Die Mitspielerinnen und Mitspieler sind ausgemachte Profis und ambitionierte Laien, die ihre Spiel- und Experimentierlust hier ein Mal mehr unter Beweis stellen. 

A5-Zeitkapsel_0001

Kultur in der Aula – „King The Kid“ zu Gast im KuBiZ

Kultur in der Aula – „King The Kid“ zu Gast im KuBiZ

Am Sonntag, 3. August, legte die US-Amerikanische Newcomerband „King The Kid“ in der Aula des KuBiZ einen Konzertstop vor geladenem Publikum ein. Die Band ist derzeit mit ihrer „The Dandiest Lion Tour“ in Europa unterwegs. Wir wünschen noch viel Spaß in Europa. Nächste Stationen: Niederlande, Frankreich und UK…
Hier ein Bild vom Akustik-Gig im erlesenen Fan-Kreis.

RIMG1034

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Infos zur Band:
http://www.kingthekid.com/

Ausschreibung für zwei BFD-Stellen in der Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit

Ausschreibung für zwei BFD-Stellen in der Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit

 

 

 

im soziokulturellen Projekt „KuBiZ Raoul Wallenberg“ in Berlin-Weißensee.

 Stelle 1: Veranstaltungsmanagement

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Veranstaltungssaal (Aula) 
  • Entwickeln und Umsetzen eigener Ideen für Kultur und Bildungs-Veranstaltungen
  • Ausbau der kulturellen Vernetzung des KuBiZ
  • Bürotätigkeiten und  Ansprechbarkeit während der Bürozeiten

 Stelle 2: Öffentlichkeitsarbeit

  • Bürotätigkeiten und  Ansprechbarkeit während der Bürozeiten
  • Bewerbung des Saals zwecks Vermietung an Institutionen, Künstler*innen, Firmen u.a.
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Werbematerial
  • Unterstützung bei Projektentwicklung und Antragstellung

 Das KuBiZ ist ein selbstverwaltetes Kultur- und Bildungszentrum. Unter dem Dach des KuBiZ haben sich  unterschiedliche Projekte und Vereine mit dem Anspruch angesiedelt, in hierarchiearmen Strukturen zu arbeiten, fern rassistischer, sexistischer und autoritärer Denk- und Handlungsmuster.

Der Trägerverein des Hauses sucht Menschen, die diese Ansätze teilen und mit Freude selbständig arbeiten können. Eigene Ideen und Projektvorschläge sind dabei ausdrücklich erwünscht. Erfahrung in der Arbeit und den Strukturen größerer Projekte sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Teamarbeit ist unbedingt erforderlich.

Die Einstellung erfolgt über eine sozialversicherungspflichtige Stelle des Bundesfreiwilligendiensts  in Teil- oder Vollzeit, womit auch Krankenversicherung etc.  abgedeckt sind. Das Honorar beträgt maximal 348€; ein paralleler, aufstockender Bezug von ALG II ist möglich, wobei das  anrechnungsfreie Taschengeld 200€ beträgt. ALG II-Bezieher_innen sind innerhalb des BFD von der Arbeitsvermittlung ausgenommen, da ihre Tätigkeit als vollwertige Erwerbsarbeit anerkannt wird.

Voraussetzung für die Stelle ist, dass innerhalb der vergangenen 5 Jahre kein FÖJ, FSJ oder Bundesfreiwilligendienst geleistet wurde. Die BFD-Anstellung ist auf 12 bis 18 Monate befristet.

Bewerbungen (ohne Zeugnisse) bitte bis zum 31.08.2014 per Mail an den trägerwerk e.V. (workatkubiz-wallenberg.de)

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Sommerfest : 5 Jahre KuBiZ

Sommerfest : 5 Jahre KuBiZ

5 Jahre KuBiZ, und es ist viel passiert: Vereine und Projekte haben sich gebildet und etabliert, ein Nachbarschaftscafé wurde vor kurzem eröffnet und soll neben einem Treffpunkt für Anwohner_innen und KuBiZ-Aktivist*innen Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche schaffen.

5 Jahre KuBiZ, das wollen wir am Samstag, dem 12.Juli  mit einem großen Sommerfest feiern:

 

Sommerfestprogramm

ab 11 Uhr Kinderflohmarkt – Kinder für Kinder den ganzen Tag auf dem Hof, Anmeldung erbeten unter: cafe@kubiz-wallenberg.de

ab 11 Uhr Ausstellung ‚Wasser und Nachhaltigkeit‘ – die Ausstellung zeigt Ergebnisse aus einem transnationalen Lernpartnerschaftsprojekt des Förderverein Offene Bildung Umwelt Kultur, der das tagungswerk Seminar- und Gästehaus im KuBiZ betreibt. Die Ausstellung wird Beispiele guter Praxis aufzeigen und Möglichkeiten ihrer Verwendung in unserer Bildungsarbeit deutlich machen.

ab 12 Uhr Bike-Kitchen North-East öffnet ihre Türen – zum entspannten Schrauben und einem Mini-Flohmarkt mit gespendeten neuen oder gebrauchten Fahrradteilen.
Ausserdem kommen wir gerne ins Gespräch mit interessierten Menschen über Ideen für die Werkstatt und unser autonomes Finanzierungsmodell (community sponsorship).

Sommerfestflyer KuBiZ 00001

12 Uhr Gartenrundgang und Samen- bombenworkshop – wir treffen uns an der Lagerfeuerstelle im Innenhof und werden dann eine Expedition durch den KuBiZ-Garten machen, auf der wir erfahren, wie viel Leben sich in der Erde tummelt, was Pflanzen zum Wachsen brauchen und wie ihr selbst urbane Gärtner_innen werden könnt.

ab 13 Uhr Buttonmaschine und Luftballontiere vor der Bunten Kuh

13 bis 15 Uhr Gestalten mit Ton für Kinder – ihr könnt formen was ihr möchtet – euer Lieblingstier? Einen Schatz? Die Oma, oder was wohl? Wenn euer Werk getrocknet ist wird es gebrannt und ihr könnt es nach den Sommerferien im KuBIZ abholen. Wer möchte, bemalt es zu Hause noch. Ort: vor dem Haupteingang

13:30 – 14:30 Uhr Präsentation und Rundgang ‚Was ihr schon immer mal über das KuBiZ wissen wolltet‘

14 – 17 Uhr Diverse Spielangebote im Nachbarschaftscafe

14 Uhr Liesls Frisier- und Schminkstübchen im Umsonstladen – kommt vorbei und lasst euch frisieren, schminken und verkleiden. Liesl hat ihre Farbpalette, Glitzer und Lockenwickler ausgepackt und wartet nur darauf euch in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

14 Uhr Improtheaterworkshop für Erwachsene

14 – 17 Uhr Holzwerkstättin – Selbsthilfewerkstatt und Kreativraum im KuBiZ – öffnet ihre Türen und lädt herzlich ein zum Gucken, Fragen, Werkeln

15 – 17 Uhr Infotisch der Bürgerinitiative KiezGestalten – die BI stellt sich und Ihre Aktivitäten im Kiez vor.

15 – 16 Uhr Holdjäridihuidijooohh – Jodelworkshop für Erwachsene. Ort: rechter Eingang im Haupteingangsbereich, 1. OG links

16 Uhr ‚Prinzessin Tim‘ Theater für Menschen ab 2 Jahren im Innenhof vor dem Nachbarschaftscafe

Malen mit Schwarzlichtfarben – Workshop für Kinder muß leider ausfallen. Tut uns sehr leid.

 

ab 18 Uhr *POOLPARTY – ein multimusikalisches Ereignis*:

HANDTUCHAUSBREITEN am Pool in der Aula:

E s t h e r D i s c h e r e i t – Blumen für Otello – Lesung aus dem aktuellen Buch zur NSU und den Verbrechen von Jena / Auftaktveranstaltung: KUBIZ Kultur, gefördert durch H. Böll-Stifung

ab 18:50 Uhr etwa im 20 Minuten Takt:

F u g a t o n a l e – Vokalensemble von besonderem Format – stimmt mit einem sommerlichen Kurzprogramm mit Chorsätzen von Janequin bis Gershwin auf die schönste Jahreszeit ein

L a b o b – Alternative Folk auf ungarisch und mit textgetreuen, jedoch melodisch freien Coverversionen von Stücken T.Waits, Velvet Underground und W. Oldham.

F x O r i g i n a l – Nigerianischer Singer und Songwriter mit Vorstellung seiner neuen CD macht Gute-Laune-Musik von Reggae bis Tanzmusik.

M a m a M u s h r o o m – Singer-Songwriter-Duo das seine Vorliebe für Folk, Tom Waits, Radiohead und Schubert mit eigenen Songs und Cello, Gitarre sowie einer klassisch geschulten Stimme umsetzt.

M a l u F ö r s c h e l – Experimentelle Impros mit Klarinette und Stimme

P r e c i o u s P a i n – Reise durch den Kosmos mit dem Raumschiff Guitarus Moll, vorbei an schwarzen Löchern, Quasaren und unbekannten Welten.

D i e B a d e m e i s t e r – Spezialisten für alle Fälle am, um und im Pool und ganz geregelt für die Regellosigkeit; mit anderen Worten: Wir machen uns frei improvisierend nackig.

ab 21:30 Uhr ENTCHEN ZU WASSER LASSEN – gemeinsame Improvisation aller, die zuvor ihr Handtuch ausgebreitet haben

22:30 big bang! Eine Befruchtungsperformance über die Entstehung des Universums im/ vor dem Nachbarschaftscafé, Compagnie: manufaktor, SpielerIn Friedericke Miller & Gildas Coustier, Visuell Ricorose LICHTPIRATEN

23 Uhr WHIRLPOOL & WASSERBALLETT – the party goes on – in der Aula

D J S c h a p k a (electrixx pop punxxy discotheque)

EVENT BEI FACEBOOK: http://on.fb.me/1iPe72j