Durchsuchen nach
Month: April 2011

Baumpflanzaktion am 02.04.2011

Baumpflanzaktion am 02.04.2011

Offener Garten

Nach einem intensiven zweijährigen Gestaltungsprozess, gemeinschaftlichen Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen blüht der Offene Garten im Kultur und Bildungszentrum Raoul Wallenberg (Berlin-Weißensee) auf. Der 2000 m² große ehemalige Schulhof wurde entsiegelt und soll als Teil des Gartenprojektes genutzt werden. Auf 250m² der Fläche sind nun Gemüsebeete entstanden, die in nachbarschaftlicher Zusammenarbeit bestellt werden. Auf der übrigen Fläche wird nun nach der Entsiegelung eine ökologische Streuobstwiese angelegt. Auf dem Gelände werden insgesamt 35 Obstbäume gepflanzt, es werden möglichst angepasste und alte bewährte Sorten ausgewählt.

 

Die gesamte ca. 6000m² umfassende Gartenfläche steht BesucherInnen und interessierten GärtnerInnen offen, eine aktive Beteiligung an der Gartenarbeit ist dabei genauso möglich wie eine Entspannung im Grünen. In einigen Jahren können dann die verschiedenen Obstsorten genascht werden, darunter auch eher unbekannte Sorten wie der Weiße Klarapfel, die große Grüne Reneclaude und die Hedelfinger Riesenkirsche.

 

Am Samstag, den 02.04.2011 werden als vorläufiger Abschluss der Gestaltungsmaßnahmen in gemeinschaftlicher Aktion 20 Obstbäume gepflanzt. Hierbei soll auch den vielen UnterstützerInnen für die nette Zusammenarbeit gedankt werden.

 

Das Gartenprojekt wird mit der finanziellen Förderung und Unterstützung der Stiftung Naturschutz, Stiftung Interkultur, Christian Martin Stiftung, Stiftung Pfefferwerk, des Kultur und Bildungszentrum Raoul Wallenberg, der Firma Markert GaLaBau GmbH, der Initiative Wikiwoods, Triversion e.V.,  des Drogeriemarkt DM, der Europäischen Union (Jugend in Aktion), Humboldt Universität Berlin (LGF) und zahlreichen ehrenamtlichen HelferInnen durchgeführt.

 

Wir laden Sie herzlich ein, bei der Baumpflanzung ab 11 Uhr mitzuhelfen, das Projekt kennenzulernen und das hoffentlich frühlingshafte Wetter zu genießen.

 

Ablauf:

 

Datum: Samstag, 02.04.2011

 

Beginn:                        11:00

Kaffee und Kuchen:     ab 12:00

Pressetermin:               12:30

Mittagessen:                 15:00

Ende ca.:                     18:00