NACHHALTIGES NÄHEN – kostenlos & für alle

Julia Bühler
Kontakt: artista@juliabuehler.com
gefördert von: Staatsministerin für Kultur und Medien
Das Kunstfestival Species next Door zeigt Arbeiten von 17 Künstler*innen und 10 Workshop-Teilnehmenden, die sich in Haus und Garten auf über 4000qm verteilen. Das Event widmet sich dem Thema der „Spezies von nebenan“ in Form von realen und Phantasie-Lebewesen: Tiere, Menschen, Pflanzen, Pilze, Bakterien, abstrakte Wesen, Außerirdische u.a..
Am Eingang erhalten Besuchende eine Landkarte mit den einzelnen Stationen der Kunstwerke.
Zu sehen gibt es u.a. eine Objekt-Installation aus Pflanzen und Asphalt von Sadra Wejdani, die Dubai Foto-Serie Exit Ghost von Kai Bornhöft, eine Metallskulpturen-Gang und Lichtskulpturen von Sundew, Fassadenmalerei von Graffitikünstlern, eine Installation aus Fundstücken von Gaby Taplick, Tür-Malerei von Anna Deiml, die Metallskulpturen funny animals von Miss Tobi, Objekt-Fotografien mit dem Titel Zu Verschenken von Vincent Voignier u.a. Das Programm beinhaltet außerdem eine Führung mit den Künstler*innen und eine Führung durch das KuBiZ.
Am Samstag Abend (27.08.) treten die Musiker*innen Ursula Häse & Robert Meyer (Theremin, Stimme, Bass, Elektronik) im Garten des KuBiZ auf und präsentieren Klänge in Interaktion mit den Geräuschen des Außenraums.
Anknüpfend an den Erfolg des gut besuchten Kiez! Feiert Sommer Festes des letzten Jahres, wird es auch in diesem Jahr ein freudevolles Sommerfest in Kooperation verschiedener sozialer Träger aus Weißensee Ost stattfinden, die sich mit Erlebnis-, Mitmachangeboten und Infoständen 3 Tage an 3 unterschiedlichen Orten einbringen.
22.06.22, 15 – 19 Uhr
NaiMo – Nachbarschaftstreff im Moselviertel
Brodenbacher Weg 34, 13088 Berlin
23.06. 22, 15 – 19 Uhr
KuBiZ – Kultur- und Bildungszentrum Raoul Wallenberg
Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
24.06.22, 15 – 19 Uhr
Familienzentrum Hansaviertel Door i.s./ Phönix
Hansastr.136,13088 Berlin
Beteiligte Projekte, neben den veranstaltenden Initiativen, sind das Familienzentrum in der Hansastraße, die Jugendhilfe Ostkreuz, Phönix, die mobile Stadtteilarbeit MOST mit der Empathiekampagne, das Familienzentrum Hand in Hand und das Umweltbüro Pankow, sowie die Agrarbörse.
Spiel und Spaß erwartet euch bei Angeboten, wie der Teddyambulanz, Mikroskopieren von Wasserflöhen, Jonglageworkshop, Hüpfburg, Kinderschminken, diverse Upcycling Angebote, wie Instrumente bauen, Schnitzen, Keramik, Bogenschießen, Seifenblasen und vieles mehr.
Musikalisch gibt es von Singersongwriter Musik über Akkordeonmusik bis zu folkloristischen Gesängen.
Event-Nachmittag mit Vortrag, Musik und Insektenhotels bauen
Samstag, 11.06.22, 15:30 – 17:30 Uhr
Honigbienen sind in den letzten Jahren zu richtigen Stars geworden – wir lieben Sie! Es gibt aber auch viele andere Bestäuber: Wildbienen, Hummeln, Wespen, Fliegen, Schmetterlinge… Wie können wir die Vielfalt von Bestäubern im Garten fördern? Rebecca Lomfeld, die sich um die Honigbienen im KuBiZ kümmert, gibt uns einen Einblick in das Thema. Anschließend werden wir das Bienenvolk besuchen. Danach werden wir selber aktiv: wir bauen eine Hummelbox, die wir im Gemeinschaftsgarten des KuBiZ aufstellen und stellen kleine Insektenhotels zum Mitnehmen her. Ab 20 Uhr gibt es dann zum Abschluss ein Konzert „Electric Garden“ (experimentelle Musik) in unserem wunderschönen Garten. Die Veranstaltung ist Teil des offiziellen Programms der Langen Tag der Stadtnatur: https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/6647
Mit oder ohne Ticket, sei dabei!
Am Sonntag, den 15. Mai 15:00 – 18:00 h im KuBiZ-Garten (Bernkastelerstr. 78, 13088 Berlin-Weißensee)
Pflanzen zu vermehren macht Spaß! Damit beschäftigen wir uns diesen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen
Wir freuen uns über Beiträge zum Mitbring-Kuchen-Buffet und vor allem: auf Euch!
Offenes Treffen, ab 10 Jahre.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust am Gemeinsamen Spiel.
Wo? Im Kubiz Garten.
Wann? Ab den 6. Mai immer Mittwochs ab 17.00 Uhr.
Kommt Pünktlich und meldet euch vorher bitte an.
Anmeldung und Infos: Kurt@kubiz–wallenberg.de
am Sa. 5. März 2022 11:00 – 17:00
5. März 2022 11:00 – 17:00
Bald ist der Frühling da – wir sind in den Startlöchern. Damit unsere Gemüse, Stauden und Sträucher gut anwachsen, brauchen sie Nährstoffe. Kompost ist da der richtige Pflanzenbooster.
Wenn du verschiedene Methoden und Praktisches über Kompost lernen möchtest oder einfach nur Lust auf ein bisschen Gartenarbeit, frische Luft und nette Leute hast, mach gerne mit!
Wir werden die große Kompost-Miethe wenden, Pferdemist einmischen, die Thermokomposter leeren und wieder auffüllen, die Würmer nach dem langen Winter besuchen und ganz viel Bokashi in Erde vergraben
Der Workshop ist umsonst und offen für alle Interessierte. Wir bitten nur um Anmeldung, damit wir besser planen können: bodenschaetzen@workstation-berlin.org
Es gibt gemeinsames Mittagessen gegen Spende und für diejenigen, die bis zum Ende bleiben und mit uns aufräumen gibt es was Süßes (spezial leckere zitronige Milchreis), Getränke und bei Lust und Laune Lagerfeuer
Ein Veranstaltung von in Zusammenarbeit mit
KompostGemeinschaftsgärtenTermineWürmer
Am Sonntag, 18. August, 15 – 17 h
Die verschiedene organische Reste, die in der Küche und im Garten entstehen zersetzen sich unterschiedlich. Welches organisches Material entsteht bei und wie können wir das am besten kompostieren? Wir sammeln ein paar Basics zu Kompostierung und machen anschließend einen Kompost Rundgang in verschiedene Ecken des KuBiZ-Geländes: zu den Trommel-Komposter, die Schnellkomposter, die klassische Miete, die Wurmkiste. Wie kompostiert das organische Material in den verschiedenen Orten? Die Unterschiede in den entstandene Humus werden wir sehen und anfassen können.
Außerdem…
am 11.8 schmeißen wir unsere frisch renovierte Pizza-Offen an
am 18.8 von 15 – 17h gibt es ein Kompost-Workshop, mit Basics zu Kompostierung und Kompost-Rundgang durch die verschiedene Kompostierbehälter und -methoden auf dem Gelände