Durchsuchen nach
Tag: Musik

28.3. Bleiberechtskampf Soli Abend mit Konzerten 

28.3. Bleiberechtskampf Soli Abend mit Konzerten 

Kiezraum/ Cafe U: 18-20 Uhr FLINTA only, ab 20 Uhr all gender welcome

Kommt am Freitag zum Bleiberechtskampf nach NordOstBerlin!

18-20 Uhr: FLINTA Cypher Abend

Ab 18h für alle Flinta´s, werden wir uns gemeinsam zwei Stunden den Raum nehmen, ob auf der Bühne, am Tresen oder am Schlagzeug, um das zu tun, was uns gut tut.

Ab 20.00 Uhr: SoliAbend mit Konzerten (all gender welcome)

Wir öffnen die Kiezbaracke um 20 Uhr für Alle und ab 20:30 Uhr gibt es für alle solidarischen Menschen drei super Bandprojekte auf die Ohren. Es wird draußen Lagerfeuer geben und eine aufmerksame Awarness Crew ist auch am Start! 

(1) Penetrans (Flinta“Punk)
https://penetrans.bandcamp.com/album/proberaum-demos

(2) Intensive Snare Unit (PsyPunkRock)

(3) Them Pretty Songs (Songwriterz) Danach gibts Mukke aus der Dose Party

Alles was in die Spendendose fällt, geht in den Bleiberechtskampftopf unserer Kompliz*innen!

Eintritt frei

8.3. Koto-Konzert: Traditionelle japanische Musik

8.3. Koto-Konzert: Traditionelle japanische Musik

19:00 Uhr Aula, anschließend: ca. 20.00 Uhr leckere vegane Küfa

KONZERT
Traditionelle japanische Musik und Einführung in das Instrument Koto

Ritsuko Takeyama (Koto)

Fujino Ruka (Flöte)

Ritsuko Takeyama (Koto 琴) begann bereits in jungen Jahren mit dem Koto-Spiel. Sie lernte bei der inzwischen verstorbenen Meisterin Katsuji Naito an der Todo Musikschule sowie bei der Lehrmeisterin Motoko Watadani. 2008 qualifizierte sie sich als Ausbilderin für
Koto in der Gruppe Seigensha der Ikuta-Koto-Schule.

Fujino Ruka (Flötistin) wurde in Fukuoka, Japan, geboren und absolvierte ihr Studium an der Tokyo University of the Arts (Geidai). Sie ist Preisträgerin diverser Wettbewerbe, u.a. der „62. Nishi-Nihon International Music Competition“ sowie des „54. Kitakyushu Musikfestivals“.

 anschließend: ca. 20.00 Uhr leckere vegane Küfa

Eintritt frei

7.3.25 STORYTELLING, Soli-Bar & Musik

7.3.25 STORYTELLING, Soli-Bar & Musik

17 Uhr, Kiezraum im kleinen Hof, ab 19 Uhr Soli-Bar, ab 21.00 Uhr: Musik mit DJ

BAR-ABEND STORYTELLING

*** FÜR GROSS UND KLEIN ***
mit Johanna Wollin

Kommt vorbei, wärmt euch auf, freut euch auf köstlichen Bananenkuchen, heiße Zitrone, Longdrinks, Tee und Bier & lauscht spannenden, witzigen und traumhaften Geschichten!

19 Uhr: Soli-Bar

ab 21.00 Uhr: Live-Musik mit  DJ Koshka

Eintritt frei

 

3.3.25 Soli-Bleiberechtsbar

3.3.25 Soli-Bleiberechtsbar

19.00 Uhr KuBiZ – Café U / Kiezraum im kleinen Hof

Wir laden euch wieder ein zu einem solidarischen Barabend mit Offener Bühne, Snacks und guter Musik aus der Dose.
Alle Einnahmen gehen an geflüchtete Freund*innen und deren Bleiberechtskampf.

Eintritt frei

 

Das KuBiZ wird 15!!!

Das KuBiZ wird 15!!!

kubiz 15!!
Herzliche Einladung zur Jubiläums-party am Samstag 7.9.24 ab 18Uhr im Garten mit Essen, Getränken und Konzert

Feier am 7.9.2024 ab 18 Uhr im Garten am Lehmofen!

* Pizza, Burger, Salat, Gegrilltes… veggie und vegan…

* Sterni und andere Getränke…

* ab 18.30 Uhr ein kleines Konzertprogramm

* Wiedersehen mit ehemaligen KuBiZ-Bewohner*innen und Aktiven der letzten 15 Jahre

* Feuer gegen Rechts… u.v.m.

ab 18.30 Uhr Konzert von TRAWY I KAMIENE!

TRAWY I KAMIENE ist ein internationales Trio aus Berlin: Zhenja Oks, (UKR), Emilia Niezbecka (PL), Stefan Ziemer (DE), das von Gedichten und Bildern inspirierte, eigene Musik schafft. Ihre Musik ist vielfältig, lässt sich nicht leicht einordnen und bewegt sich zwischen lyrischen Balladen, Hiphop-Swing und akustischem Noise, mit Elementen vom Jazz und Klezmer-Blues. Die Gedichte werden in Originalsprachen, vor allem auf Deutsch, Polnisch und Ukrainisch vertont, gesungen, geträumt. Daraus entsteht eine ausdrucksstarke und plastische Musik.…

Kunstfestival im KuBiZ „Species next Door“ 27.+28.August

Kunstfestival im KuBiZ „Species next Door“ 27.+28.August

gefördert von: Staatsministerin für Kultur und Medien

Das Kunstfestival Species next Door zeigt Arbeiten von 17 Künstler*innen und 10 Workshop-Teilnehmenden, die sich in Haus und Garten auf über 4000qm verteilen. Das Event widmet sich dem Thema der „Spezies von nebenan“ in Form von realen und Phantasie-Lebewesen: Tiere, Menschen, Pflanzen, Pilze, Bakterien, abstrakte Wesen, Außerirdische u.a..

Am Eingang erhalten Besuchende eine Landkarte mit den einzelnen Stationen der Kunstwerke.

Zu sehen gibt es u.a. eine Objekt-Installation aus Pflanzen und Asphalt von Sadra Wejdani, die Dubai Foto-Serie Exit Ghost von Kai Bornhöft, eine Metallskulpturen-Gang und Lichtskulpturen von Sundew, Fassadenmalerei von Graffitikünstlern, eine Installation aus Fundstücken von Gaby Taplick, Tür-Malerei von Anna Deiml, die Metallskulpturen funny animals von Miss Tobi, Objekt-Fotografien mit dem Titel Zu Verschenken von Vincent Voignier u.a. Das Programm beinhaltet außerdem eine Führung mit den Künstler*innen und eine Führung durch das KuBiZ.

Am Samstag Abend (27.08.) treten die Musiker*innen Ursula Häse & Robert Meyer (Theremin, Stimme, Bass, Elektronik) im Garten des KuBiZ auf und präsentieren Klänge in Interaktion mit den Geräuschen des Außenraums.

11 Jahre Kultur- und Bildung in Weissensee wollen wir mit euch feiern !!!

11 Jahre Kultur- und Bildung in Weissensee wollen wir mit euch feiern !!!

Am 05.09.2020 gibt es von 11 am- 11 pm die KuBiZ 11 Sause

Drinks und Musik – – – DIY-Angebote – – – und chillige Plätze – – – Vokü und Kuchen im Hof – – – Pizza aus dem Lehmofen – – – Upcycling und Teampainting – – – Bienen und Hühner im urbanen Garten – – – Workshops, Bikes und Clownerie – – – Quiz und Infos – – – Jam Session und Video

Special Guests:

17.00 Uhr:Phaenotyp Polka/Ska/Soul

20.30 Uhr: Olivia FX Live gespielte Drums, wabbernde Bässe, drahtige Synthies und explosiver Gesang werden begleitet von fetten Club Samples.

Corona:Bitte gebt auf euch und die Menschen in eurer Nähe acht. Besonders an Getränke- und Essensständen und den Angeboten im Haus. Nutzt ggf. die ausliegenden Masken und Desinfektionsmittel am Info-, Kuchen- und Pizzastand und beachtet die Hinweise zur Zugangsbeschränkung der Indoorangebote, so dass wir unter den aktuellen Gegebenheiten ein tolles Fest gemeinsam haben.