19.30 Uhr: Doku »Kunst zieht Kreise« über das Kunst- und Musik-Festival 2022 im KuBiZ. Doku über Ausstellung, Konzerte, Workshops und das Kunstfestival „Species next Door“.
Abtreibungsgegner*innen in den USA – Auf ihr Betreiben kippte der Oberste Gerichtshof im Juni 2022 das Grundrecht auf Abtreibung aus dem Jahr 1973 (Foto: James McNellis, Washington, USA, CC BY 2.0 creative commons )
Vortrag und Diskussion
Freitag, 10.2.2023 18.00 Uhr im Offenen Raum KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
»Zur Rolle christlicher Fundamentalist*innen und Rechts-Konservativer im Antifeminismus« Kurzfilm & Vortrag von Kit Wagner (Wat the Fuck – Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung)
In den letzten Jahren breitet sich eine neu erstarkende christliche, rechts-konservative Bewegung nicht nur in totalitären Staaten aus, sondern greift auch in westlich orientierten Gesellschaften wie den USA, Ungarn oder Polen immer mehr um sich. Und auch in Deutschland ist ein Trend hin zu einer “Konservativen Familienagenda“ zu beobachten. Der Backlash reicht von Lobbyarbeit gegen Gleichstellung bis hin zu Angriffen auf das Recht zum Schwangerschaftsabbruch und die Homo–Ehe. Nach dem Vortrag wird ausreichend Raum für Diskussionen sein.
Mittwoch, 12.Oktober, 19:30 im Offenen Raum. Wir zeigen die Doku vom Kunst- und Musikprogramm „Kunst zieht Kreise“ inkl. Kunstworkshops, Ausstellung, Konzerte und dem Kunstfestival „Species next Door“. Eintritt frei! Dauer 25 min, 2022, ein Film von Kerem Saltuk und Sundew.
Das Kunstfestival Species next Door zeigt Arbeiten von 17 Künstler*innen und 10 Workshop-Teilnehmenden, die sich in Haus und Garten auf über 4000qm verteilen. Das Event widmet sich dem Thema der „Spezies von nebenan“ in Form von realen und Phantasie-Lebewesen: Tiere, Menschen, Pflanzen, Pilze, Bakterien, abstrakte Wesen, Außerirdische u.a..
Am Eingang erhalten Besuchende eine Landkarte mit den einzelnen Stationen der Kunstwerke.
Zu sehen gibt es u.a. eine Objekt-Installation aus Pflanzen und Asphalt von Sadra Wejdani, die Dubai Foto-Serie Exit Ghost von Kai Bornhöft, eine Metallskulpturen-Gang und Lichtskulpturen von Sundew, Fassadenmalerei von Graffitikünstlern, eine Installation aus Fundstücken von Gaby Taplick, Tür-Malerei von Anna Deiml, die Metallskulpturen funny animals von Miss Tobi, Objekt-Fotografien mit dem Titel Zu Verschenken von Vincent Voignier u.a. Das Programm beinhaltet außerdem eine Führung mit den Künstler*innen und eine Führung durch das KuBiZ.
Am Samstag Abend (27.08.) treten die Musiker*innen Ursula Häse & Robert Meyer (Theremin, Stimme, Bass, Elektronik) im Garten des KuBiZ auf und präsentieren Klänge in Interaktion mit den Geräuschen des Außenraums.
Anknüpfend an den Erfolg des gut besuchten Kiez! Feiert Sommer Festes des letzten Jahres, wird es auch in diesem Jahr ein freudevolles Sommerfest in Kooperation verschiedener sozialer Träger aus Weißensee Ost stattfinden, die sich mit Erlebnis-, Mitmachangeboten und Infoständen 3 Tage an 3 unterschiedlichen Orten einbringen.
22.06.22, 15 – 19 Uhr NaiMo – Nachbarschaftstreff im Moselviertel Brodenbacher Weg 34, 13088 Berlin
23.06. 22, 15 – 19 Uhr KuBiZ – Kultur- und Bildungszentrum Raoul Wallenberg Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
24.06.22, 15 – 19 Uhr Familienzentrum Hansaviertel Door i.s./ Phönix Hansastr.136,13088 Berlin
Beteiligte Projekte, neben den veranstaltenden Initiativen, sind das Familienzentrum in der Hansastraße, die Jugendhilfe Ostkreuz, Phönix, die mobile Stadtteilarbeit MOST mit der Empathiekampagne, das Familienzentrum Hand in Hand und das Umweltbüro Pankow, sowie die Agrarbörse.
Spiel und Spaß erwartet euch bei Angeboten, wie der Teddyambulanz, Mikroskopieren von Wasserflöhen, Jonglageworkshop, Hüpfburg, Kinderschminken, diverse Upcycling Angebote, wie Instrumente bauen, Schnitzen, Keramik, Bogenschießen, Seifenblasen und vieles mehr.
Musikalisch gibt es von Singersongwriter Musik über Akkordeonmusik bis zu folkloristischen Gesängen.
Bestäuber-Biodiversität im Garten – wie können wir sie unterstützen?
Event-Nachmittag mit Vortrag, Musik und Insektenhotels bauen
Samstag, 11.06.22, 15:30 – 17:30 Uhr
Honigbienen sind in den letzten Jahren zu richtigen Stars geworden – wir lieben Sie! Es gibt aber auch viele andere Bestäuber: Wildbienen, Hummeln, Wespen, Fliegen, Schmetterlinge… Wie können wir die Vielfalt von Bestäubern im Garten fördern? Rebecca Lomfeld, die sich um die Honigbienen im KuBiZ kümmert, gibt uns einen Einblick in das Thema. Anschließend werden wir das Bienenvolk besuchen. Danach werden wir selber aktiv: wir bauen eine Hummelbox, die wir im Gemeinschaftsgarten des KuBiZ aufstellen und stellen kleine Insektenhotels zum Mitnehmen her. Ab 20 Uhr gibt es dann zum Abschluss ein Konzert „Electric Garden“ (experimentelle Musik) in unserem wunderschönen Garten. Die Veranstaltung ist Teil des offiziellen Programms der Langen Tag der Stadtnatur: https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/6647
Mit oder ohne Ticket, sei dabei!
Wir freuen uns, beim Weißenseer Kultursommer dabei sein zu können. Danke an das Team vom Kultursommer für die Arbeit und Unterstützung!
Am Sonntag, den 15. Mai 15:00 – 18:00 h im KuBiZ-Garten (Bernkastelerstr. 78, 13088 Berlin-Weißensee)
Pflanzen zu vermehren macht Spaß! Damit beschäftigen wir uns diesen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen
Samenbomben
basteln mit Kindern
Pflanzentauschbörse
(bzw. -verschenkbörse) – bring deine überschüssige Jungpflanzen
und bekomme welche von anderen geschenkt
Kräuter
Vermehrungs-Station:
Wir werden beliebte Gartenkräuter da haben und durch Absenker oder
durch Triebe vermehren. Falls
Du kleinere
Töpfe übrig hast, bring
sie mit.
Wir
freuen uns über
Beiträge zum
Mitbring-Kuchen-Buffet
und
vor allem: auf Euch!