Durchsuchen nach
Author: Miren

Nächste Termine im KuBiZ-Garten

Nächste Termine im KuBiZ-Garten

Donnerstags ab 16:30 machen wir immer gemeinschaftliche Aktion im Garten. Komm gerne spontan dazu!

27.04. „Unkraut“ jäten: Wir lieben Wildkräuter, aber die Klette nimmt einfach zu viel Raum ein, wenn wir sie nicht ab und zu entfernen.

11.05. Pflanzentauschbörse: Bring Jungpflanzen, die Du über hast und nimm andere mit. Saatgut ist ebenfalls willkommen.
18.05. Feiertag – Fällt deshalb aus

04.05. Garten-Plenum: Hier planen wir unsere nächsten Aktionen.
25.05. Gartenfest! Im Rahmen der Woche der Nachbarschaft planen wir ein Fest mit leckerem Essen, Musik und Überraschungen.

Obstbaumschnitt Workshop

Obstbaumschnitt Workshop

Obstbäume im Sommer richtig schneiden – aber wie?

Am Sonntag, 04.09.2022, 11.00-18.00 Uhr
KuBiZ (Kultur-und Bildungszentrum Raoul Wallenberg) Bernkastelerstr. 78, 13088 Berlin-Weissensee

Foto: „20180916_Mohndorf_007“ by Tauralbus is licensed under CC BY 2.0

Volker Croy, Fachberater im Gartennetzwerk Dresden, wird uns in diesem Workshop Einblick in die Grundtechniken des Obstbaum-Sommerschnitts geben.
Im Offenen-Garten vom KuBiZ gibt es über 30 unterschiedliche Obstbäume, die von den Nachbar*innen und Besucher*innen auf Grund des leckeren Obstes und ihrem Schatten geliebt werden.
Aber wie können wir die Bäume gesund erhalten und in ihren Wachstum unterstützen?
In diesem Workshop wird es einen theoretische Einführung geben und dann werden wir unser Wissen unter der Anleitung von Volker Croy an den Bäumen des KuBiZ-Garten anwenden.

Zwischendurch wird es zur Stärkung Kaffee, Tee und ein leckeres Mittagessen geben.


Anmeldung an: buero@workstation-berlin.org
Kosten: kostenlos, Spenden für das Mittagessen erbeten
Mitbringen: Garten-/Baumscheren, falls vorhanden, Wetterfeste Kleidung


Bestäuber-Biodiversität im Garten – wie können wir sie unterstützen?

Bestäuber-Biodiversität im Garten – wie können wir sie unterstützen?

Am Samstag, 11.06.22, 15:30 – 17:30 Uhr


(© CC0 via pixabay – Seaq68)

Honigbienen sind in den letzten Jahren zu richtigen Stars geworden – wir lieben Sie! Es gibt aber auch viele andere Bestäuber: Wildbienen, Hummeln, Wespen, Fliegen, Schmetterlinge… Wie können wir die Vielfalt von Bestäubern im Garten fördern?

Rebecca Lomfeld, die sich um die Honigbienen im KuBiZ kümmert, gibt uns einen Einblick in das Thema. Anschließend werden wir das Bienenvolk besuchen.

Danach werden wir selber aktiv: wir bauen eine Hummelbox, die wir im Gemeinschaftsgarten des KuBiZ aufstellen und stellen kleine Insektenhotels zum Mitnehmen her.

Ab 20 Uhr gibt es dann zum Abschluss ein Konzert „Electric Garden“ (experimentelle Musik) in unserem wunderschönen Garten.

Die Veranstaltung ist Teil des offiziellen Programms der Langen Tag der Stadtnatur:

https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/6647

Mit oder Ticket, sei dabei!

Pflanzen pflanzen! – Tauschbörse und Pflanzenvermehrung

Pflanzen pflanzen! – Tauschbörse und Pflanzenvermehrung

Am Sonntag, den 15. Mai 15:00 – 18:00 h im KuBiZ-Garten (Bernkastelerstr. 78, 13088 Berlin-Weißensee)

Pflanzen zu vermehren macht Spaß! Damit beschäftigen wir uns diesen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen

  • Samenbomben basteln mit Kindern
  • Pflanzentauschbörse (bzw. -verschenkbörse) – bring deine überschüssige Jungpflanzen und bekomme welche von anderen geschenkt
  • Kräuter Vermehrungs-Station: Wir werden beliebte Gartenkräuter da haben und durch Absenker oder durch Triebe vermehren. Falls Du kleinere Töpfe übrig hast, bring sie mit.

Wir freuen uns über Beiträge zum Mitbring-Kuchen-Buffet und vor allem: auf Euch!

Kompost-Tag im KuBiZ-Garten

Kompost-Tag im KuBiZ-Garten

am Sa. 5. März 2022   11:00 – 17:00

5. März 2022   11:00 – 17:00

Bald ist der Frühling da – wir sind in den Startlöchern. Damit unsere Gemüse, Stauden und Sträucher gut anwachsen, brauchen sie Nährstoffe. Kompost ist da der richtige Pflanzenbooster.

Wenn du verschiedene Methoden und Praktisches über Kompost lernen möchtest oder einfach nur Lust auf ein bisschen Gartenarbeit, frische Luft und nette Leute hast, mach gerne mit!

Wir werden die große Kompost-Miethe wenden, Pferdemist einmischen, die Thermokomposter leeren und wieder auffüllen, die Würmer nach dem langen Winter besuchen und ganz viel Bokashi in Erde vergraben

Der Workshop ist umsonst und offen für alle Interessierte. Wir bitten nur um Anmeldung, damit wir besser planen können: bodenschaetzen@workstation-berlin.org

Es gibt gemeinsames Mittagessen gegen Spende und für diejenigen, die bis zum Ende bleiben und mit uns aufräumen gibt es was Süßes (spezial leckere zitronige Milchreis), Getränke und bei Lust und Laune Lagerfeuer

Ein Veranstaltung von                                     in   Zusammenarbeit   mit

KompostGemeinschaftsgärtenTermineWürmer