Einweihung im Garten am Do. 28.9 16:30

English Version here
Auch in diesem Jahr finden sich christlich-fundamentalistische Gläubige, Extreme Rechte und andere reaktionäre Kräfte aus ganz Europa am 16. September in Berlin ein – und zeitgleich auch in Köln. Sie veranstalten den „Marsch für das Leben“ – eine Veranstaltung, die vermeintlich für den Schutz „ungeborenen Lebens„ eintritt und deshalb u.a. ein umfassendes Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen fordert. Doch hinter ihren „familienfreundlichen“ Parolen steckt eine zutiefst antifeministische, queerfeindliche und autoritäre Ideologie. Unter bürgerlichen Deckmänteln organisieren sie nach rechts weit offene Veranstaltungen.
Am Donnerstag, 24.08.2023 stellte jul (ausgesprochen englisch: jewel) ihr Erstlings-Großwerk „Sugar&Money“ im Kiezcafé des KuBiZ einem kleinen, aber feinen Publikum vor: Einen Wandteppich, 3,50×1,80m groß und bestehend aus zusammengenähten Mehl- und Zucker-Weizensäcken aus Bolivien sowie alten Geldsäcken aus Kanada. Fast der gesamte Wandteppich besteht aus Funden aus juls Elternhaus. Ihre Eltern, zwei Abenteurer, wurden hiermit geehrt. Auf dem online Kunst-und Performance Festival Hexennacht 2023 sieht man wie die Künstlerin das Werk mit alten, pedalbetriebenen Köhler und Singer Nähmaschinen zusammennäht: Hexennacht 2023 (youtube, ab Minute 25.18) Das Video entstand in Zusammenarbeit mit der Kanadischen Künstlerin ‚egodeath‘.
„Sugar&Money“ hängt noch bis zum 25.09. 2023 im Kiezcafé im KuBiZ.
Das Kiezcafé ist immer Donnerstags 15.00-18.00 Uhr im kleinen Hof geöffnet.
FILM UND DISKUSSION MIT DEN FILMEMACHER*INNEN
Die Dokumentarserie Frutos de Resistencia portraitiert fünf ergreifende Geschichten der Hoffnung und des Widerstands aus dem Plastikmeer in Almeria, dem Schwerpunkt der industriellen Landwirtschaft in Europa.
Durch die Augen von Frauen, Migrant*innen und Gewerkschafter*innen werden alltägliche Erfahrungen der Ausgrenzung und Ausbeutung durch die spanische Gesellschaft sichtbar gemacht. Frutos de Resistencia zeigt kraftvolle Perspektiven der gemeinsamen Organisierung von Menschen auf, die für ihre grundlegenden Rechte in der industriellen Landwirtschaft kämpfen.
Die Dokuserie ist im Zuge der langjährigen Kooperation mit Arbeiter*innen und der Gewerkschaft SOC-SAT inAndalusien entstanden.
KuBiZ, Kleiner Hof, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
➥
KuBiZ, Kleiner Hof (bei Regen im Offenen Raum, ebenda), Bernkasteler Str. 78
Liebe Weißenseer*innen, Aktive und Interessierte,
das KuBiZ lädt euch herzlich am Mittwoch, den 28. Juni, zum Vortrag Aspekte der Fassadenbegrünung – Klimanpassung, Artenvielfalt und Heizkostenersparnis mit Dr. Thomas Nehls vom Lehrstuhl für Ökohydrologie der Technischen Universität und dem Zentrum für Begrünung.
Grüne Fassaden sehen nicht nur schön aus, sie haben auch eine Dämmwirkung, sind Lebensraum für zahlreiche Tierarten und wirken sich positiv auf das lokale Klima aus. Wie das alles funktioniert? Kommt vorbei und findet es heraus!
Im Anschluss wird es auch noch Raum für Fragen und Diskussion geben.
Wann? Mittwoch, 28. Juni, 17.30Uhr
Wo? KuBiZ, Kleiner Hof (bei Regen der Offene Raum ebenda), Bernkasteler Str. 78
Auf bald im KuBiZ!
Am Sonntag, 11.6.2023
Teil 1 (Spaziergang): 11:00 – 13:30 Treffpunkt: vor dem Freizeithaus (Pistoriusstr. 23, 13086 Berlin)
Teil 2 (Kräuterverarbeitung): 14:00 – 16:00 Treffpunkt: KuBiZ (Bernkastelerstr. 78, 13088 Berlin)
Zum Langen Tag der Stadtnatur sammeln wir Wildkräuter und verarbeiten sie anschließend im Garten
Mit Lucia Lalita Linde Hromada, gelernte Kräuterpädagogin, werden wir auf einem Spaziergang durch Weissensee, gemeinsam die Bäume, Sträucher und Wildpflanzen im Kiez kennenlernen, die
sich im Sommer richtig entfalten.
Ziel: KuBiZ (Kultur–und Bildungszentrum Raoul Wallenberg) Bernkastelerstr. 78, 13088 Berlin.
Nach einer kurzen Pause werden wir im KuBiZ Garten Pflanzen sammeln und zu einer kulinarischen Sommererfrischung verarbeiten.
Teilnehmerzahl: max 15 Personen (es ist möglich einen oder beide Teile des Workshops zu besuchen). Die Teilnahme ist kostenlos.
Mitbringen wenn vorhanden: kleine Stofftaschen, Körbe oder Papiertüten.
Anmeldung bzw. Ticket direkt auf der Webseite der „Langen Tag der Stadtnatur“: https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7053
weitere Infos unter https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org/camp-2023/