HXOS – Kleines Chorkonzert
Der HXOS-Chor aus Berlin gibt ein kleines Konzert in der Aula des Kubiz. Gesungen werden vor allem französisch Stücke und ein paar frühere Stücke des Chors.
Chorleitung: Stelios Chatziktoris
Der Eintritt ist frei!
Der HXOS-Chor aus Berlin gibt ein kleines Konzert in der Aula des Kubiz. Gesungen werden vor allem französisch Stücke und ein paar frühere Stücke des Chors.
Chorleitung: Stelios Chatziktoris
Der Eintritt ist frei!
OPEN AIR IM HOF UND DRINNEN
Am 4. August jährt sich zum hundertsten Mal der Geburtstag des schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg, dem Namensgeber unseres Hauses. Wir wollen diesen Tag zum Anlass nehmen, um im Rahmen einer Gedenk- und Kulturveranstaltung über sein Handeln aufzuklären und an seine mutigen Taten zu erinnern: Raoul Wallenberg nutzte zwischen Juni 1944 und Januar 1945 seine diplomatische Position, um in Ungarn zehntausende Juden und Jüdinnen vor der Deportation in die Konzentrationslager und damit vor dem sicheren Tod zu retten. So schützte der Diplomat Juden und Jüdinnen mit Schutzpässen und durch das Anmieten von Häusern, den sogenannten „Schwedischen Häusern“, die er Menschen jüdischen Glaubens zur Verfügung stellte, vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten.
Mit diese mutigen Taten beschäftigt sich die Ausstellung „Raoul Wallenberg in Budapest“, die überarbeitet und erneuert um 17:00 Uhr zur Musik von „Saythams Klezmer Band“ und mit Speis und Trank eröffnet wird. Bei der anschließenden Lesung und Diskussion werden auch die neusten Erkenntnisse zum Verbleib Raoul Wallenbergs vorgestellt, dessen Spur sich nach der Verhaftung durch die rote Armee im Januar 1945 verliert und dessen Verbleib bis heute Rätsel aufgibt.
Der Film „Hella Hirsch und ihre Freunde“, der ab 19:30 gezeigt wird, beschäftigt sich mit der jüdischen Gruppe „Herbert Baum“, die aktiv Widerstand gegen die Nationalsozialisten leistete. Nach dem Film steht die Filmemacherin Barbara Kasper sowie Sigrid Weise von den Weißenseer Heimatfreunden für Informationen, Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Die Weißenseer Initiative „Kein Kiez für Nazis“ macht mit der Vorstellung ihrer Arbeit deutlich, weshalb es heute noch wichtig ist, sich gegen rechtsradikale Strukturen und Gruppen zu engagieren.
Ab 21:00 Uhr werden wir mit dem Konzert der Band „Fayvish“ (jiddisch Pop-Rock) und „Sicker Man“ (FOLKTRONIKA) den Abend bei frischer Pizza aus dem Holzofen festlich ausklingen lassen.
Der Eintritt ist frei.
Programm:
ab 17.00
Ausstellungseröffnung „Raoul Wallenberg in Budapest“ mit Buffet
Live Klezmer Musik OPEN AIR mit „Saythams Klezmer Band„
18.30 Uhr
Lesung und Diskussion zu Raoul Wallenbergs Leben und seinen Taten in Budapest mit der Initiative Raoul Wallenberg.
19.30 Uhr
Film „Hella Hirsch und ihre Freunde“ über die jüdische Widerstandsgruppe „Herbert Baum“ mit anschließender Diskussion mit der Filmemacherin Barbara
Kasper.
20.30 Uhr
Informationen zur Weißenseer Kampagne „Kein Kiez für Nazis„
ab 21.00 Uhr
Konzert mit
„FAYVISH“ (jiddisch Pop-Rock)
„SICKER MAN“ (FOLKTRONIKA)
Zwei Jahre KuBiZ – ein Grund zum Feiern!
Am Samstag, 18. Juni 2011
Ort: Bunte Kuh und draußen
Ab 17 Uhr Grillen, Kleinkunst, Installationen und Mini-Filmfestival
Ab 20 Uhr Konzerte mit
Animierte Lichtmalerei zu Musik der Animationswerkstatt Berlin
anschl. DJ(ane)s: Hexju (Worldbeats), meet&beat crew
Ab 13 Uhr: Open Media Space – Workshops
Weitere aktuelle Infos: http://kubizhoch2.blogsport.de
21. & 22. April 2011 – Viva la Liberación!
Vor 66 Jahren, am 21. und 22. April 1945 befreite die Roten Armee die Bezirke Hohenschönhausen und Weißensee von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Der mörderische Feldzug der Nationalsozialisten hatten bis zu diesem Zeitpunkt Millionen das Leben gekostet. Die Einnahme der Berliner Außenbezirke bildete damals einen der ersten Schritte im Kampf um die „Reichshauptstadt Berlin“ – das Zentrum der politischen Macht des 3.Reiches – und somit die Beendigung des blutigen Mordens der Nazis. Dies gilt es zu feiern! |
Termine:
Do. 14.04.2011 | 18:30 Uhr | JFE „Die Arche“
Gedenken: anlässlich der Befreiung Weißensees und Hohenschönhausens vom Nationalsozialismus
Fr. 22.04.2011 | 17:30 Uhr | Antifaschistisches Mahnmal am Weißensee
Filmvorführung: „Ich war 19“
Fr. 22.04.2011 | 19:00 Uhr | Offener Raum im KuBiZ
HipHop-Konzert: Liberation Jam – Die Befreiung zusammen feiern!
Fr. 22.04.2011 | 20:00 Uhr | Bunte Kuh
Zeitzeugenveranstaltung: mit Edmund Huenigen – Deserteur, Kommunist und Partisan
Mi. 27.04.2011 | 17:30 Uhr | Anna-Seghers-Bibliothek
Veranstaltet von:
North-East Antifascists [NEA]
Antifa Hohenschönhausen [AH]
Bunte Kuh
19.03.2011 | 21:00 Uhr | Bunte Kuh
Kurzer Prozess, Holger Burner, Pyro One, Branson, Criss Colambo, Conscious & Ezzcape
–> Holger Burners neues Album wird an diesem Abend released!
Franzis Binder (git/voc) sinniert in ihren deutschsprachigen Liedern auf unterhaltsame Weise über existentielle Lebensthemen wie Abschied, Co-Elternschaft, die EU-Aussengrenzen oder Rauchmelder. Garniert wird das Ganze durch Anekdoten aus dem Alltag, die ihr Programm auch zu einem kabarettistischen Erlebnis machen.
am Sa 23. Oktober 2010 • 20 Uhr
im Offenen Raum KuBiZ Weißensee Bernkasteler Str. 78
Eintritt: Spende
am So 24. Oktober 2010 • 16 Uhr
in xxx
Eintritt: Spende
Die Liebig 14 steht kurz vor der Räumung, alle Prozesse wurden bis in die zweite Instanz verloren. Doch der Konflikt ist kein juristischer, sondern ein politischer.
10 Tage wird es rund um das Haus in der Liebigstr. 14 Live-Konzerte, Infoveranstaltungen, Performances, Pyro, Ausstellungen, Workshops, Kabarett, Aktionen, Tanz, Lesung, Installationen, Feuertonnen, Kino, Puppenspiel, Kinderaction, Theater, Futter, Bar, Diskussion, Party und vieles mehr stattfinden
- Claudia, Markus und Janine mit der Komödie „Der Bär“ nach Anton Tschechow
- Puppentheater KABARE PUPALA mit „Planet Utopia“ (für Klein und Groß)
- Klavierkonzert mit Katharina Polivaeva (Kontakt: Email / 0179-7798251)
Zudem gab es: