Obstbäume auf dem Schulhof – Der “Offene Garten“ am KuBiZ nimmt langsam Gestalt an
Die Berliner Woche schreibt über die Baumpflanzaktion des Gartens (Artikel).
Die Berliner Woche schreibt über die Baumpflanzaktion des Gartens (Artikel).
Während der gemeinsamen Baumpflanzaktion am 02.04 wurden die Garten-Aktivistinnen filmisch begleitet. Das Filmteam produzierte einen Beitrag fürs koreanische Fernsehen. Zu finden ist dieser hier.
Workcamp zum Frühlingsbeginn in 3 emanzipatorischen Gartenprojekten
19.3.-5.4.2011 in Berlin-Weißensee, Egge bei Hameln und Verden
Wenn der Schnee geschmolzen ist und der Boden aufgetaut passiert ganz viel im Pflanzenbau. Gehölze werden geschnitten und gepflanzt, die Beete vorbereitet und die ersten Gemüse eingesät.
Den Gartenstart wollen wir gemeinsam mit Aktiven aus den Gartenprojekten und Gästen angehen: Miteinander arbeiten, voneinander lernen, in der Gruppe sein, diskutieren, kochen, feiern, abhängen.
Wir laden Dich ein, mit uns die Frühlings-Workcamp-Karawane zu begehen. Ob du zum ersten Mal im Garten aktiv bist oder langjährige Pflanzencheckerin ist egal, wir freuen uns über alle helfenden Hände. Auch die 3 Projekte sind unterschiedlich (der Gemeinschaftsgarten in Berlin ist noch ganz neu, während das Verdener Projekt schon einige Jahre auf dem Buckel habt) und ein wenig Chaos-Resistenz kann nicht schaden, denn nicht alle Aktivist_innen sind Garten-Profis (soll ja schließlich auch ein Ort zum lernen sein).
Folgende Wünsche haben wir an die Teilnehmer_innen:
Nun freuen wir uns über Rück- und Anmeldungen von euch.
Mail: Gartenstart@gmx.de
Phone:0176-87158270 (am besten SMS schreiben oder auf die Mailbox sprechen)
05.05.2010: Die Berliner Woche schreibt in der Weißensee-Ausgabe zur Umgestaltung des alten Schulhofgeländes: “Alter Schulhof soll blühender Garten werden” (pdf)
Mit Ideen- und Saatgutaustausch in den Frühling!
Saatgut- und Pflanzverschenkmarkt, Gartenprojektvorstellung und gemeinsamer Garteneinsatz am 24. April von 14:00 – 18:00 im KuBiZ Raoul Wallenberg (Berlin–Weißensee).
Der Umsonstladen, die Beteiligten des Offenen Gartens im KuBiZ Raoul Wallenberg und des Gartens in der Buschallee machen einen Saatgut und Pflanzenverschenkmarkt am 24. April.
Jede_r kann die eigenen Lieblingssamen/pflanzen mitbringen und bei Bedarf andere mit nach Hause nehmen. Das Mitnehmen von Saatgut/Pflanzen ist nicht an die Bedingung geknüpft dass Du etwas mitbringst!
Zudem wollen wir gegen 15 Uhr das Konzept des offenen Gartenprojektes und des Nachbarschaftsgarten in der Buschallee bei Kaffee und Kuchen vorstellen und anschließend gegen ca. 16 Uhr in gemeinsamer Arbeit einige neue Gemeinschaftsbeete eröffnen und zusammen kreativ bepflanzen. Dazu kannst Du auch gerne eigene Pflanzen und leckeres Essen mitbringen. Ebensfalls würden wir uns freuen, wenn sich auch andere Gartenprojektvorstellen würden.
Anschließend wollen wir einen Film zeigen und ab 21 Uhr ist Partytime im Umsonstladen und Lagerfeuer.
Wir freuen uns über Dein Kommen und hoffen auf einen regen Austausch und nette Zusammenarbeit!
Wir sind jederzeit offen für neue Interessierte am Gartenprojekt und haben bei Bedarf genügend Fläche für neue Beete.
Ort: KuBiZ-Raoul Wallenberg, Bernkasteler Straße 78, 13088 Berlin-Weissensee
Anfahrt mit den Tramlinien: M4 (Buschallee), 12 (Berliner Allee/Rennbahnstraße), M13 (Indira-Gandi-Straße)
Kontakt:
garten@kubiz-wallenberg.de
umsonstladen@kubiz-wallenberg.de
http://offenergarten.blogsport.de
Grüne Oasen und offene Orte des sozialen Austausches in der Stadt schaffen!
Die kleinbäuerliche Nahrungsmittelproduktion an vielen Orten zurück nach Berlin bringen und Alternativenzur Konsumgesellschaft entwickeln.
Um diesen Visionen näher zukommen braucht es das Engagement vieler Menschen. Initiativen dafür gibt es schon an einigen Orten in Berlin! (siehe: www.urbanacker.net)
Auf einem ehemaligen Parkplatz vor dem Kultur und Bildungszentrum (KuBiZ, Berlin-Weißensee) wollen wir offene Gemeinschaftsbeete anlegen. In den vergangen beiden Wochen wurde schon viel geschafft, es entstanden schon ca. 70 qm entsiegelte Flächen für Beete. Die restlichen 180qm wollen wir möglichst bald entsiegeln um den gesamten Parkplatz noch diesem Sommer aufblühen zu lassen. Das nächste gemeinschaftliche Entsiegelungsevent planen wir an dem Sonntag, 18.04. ab 12:00. An dem Tag wollen wir in lockerer Atmosphäre weiter Platten und den darunter liegenden Pflastersand entfernen.
Endlich kommt der Frühling und damit fängt die Aktivität im Nachbarschaftsgarten an.
Am Sonntag, den 28. März rufen wir zu Subbotniks auf, um eine mit Steinplatten versiegelte Fläche freizulegen und anstelle dessen ein großes Beet anzulegen. Das Beet ist von der Straße auffällig und sollte die Neugier den Nachbarn anregen.
Wer Lust hat mitzumachen kann ab 10 Uhr vorbeikommen.
Ort: KuBiZ-Raoul Wallenberg, Bernkastelerstraße 78, 13088 Berlin-Weissensee
Anfahrt: von Alexander Platz mit der M4 bis zur Buschallee. Dann noch 5 Minuten in die Berliner Allee laufen, und die Straße befindet sich auf der rechten Straßenseite.
Kontakt: garten@kubiz-wallenberg.de
Infos zum Gartenprojekt: http://offenergarten.blogsport.de/
Im seit Juni 2009 bestehenden KuBiZ tut sich zur Zeit einiges, die Räumlichkeiten der Projekte werden in Selbsthilfe renoviert und einige dieser Baustellen sind kurz vor Abschluss. In dem westlich des Gebäudes gelegenen Innenhof entstehen nun ebenerdige Zugänge für Umsonstladen, Projektwerkstatt und der Selbsthilfe-Holzwerkstatt namens „Holzwerktstättin“. Diese Zugänge wollen wir in einem zweitägigen Garteneinsatz anlegen, dazu das Gelände von den Resten der Baustelle und Müll befreien und das zugewachsene Tor öffnen. Zusätzlich werden wir in dem Hof 7-9 Obstbäume pflanzen und 8 Bänke aufstellen die in einem Projekt in Kooperation mit BAUFACHFRAU e.V. und der Holzwerkstättin gebaut wurden. Dazu müssten noch einige Sockel aus recycelten Mauersteinen gemauert werden. Der Innenhof soll durch die Umstrukturierung einen öffentlich Charakter bekommen der die Nachbarn dazu einlädt dort zu verweilen und die Projekte zu besuchen.
Beginn der Subbotniks ist jeweils 12:00.
Wir freuen uns auf euch!